Archiv für Oktober 2017

OECD iLibary: Online-Bibliothek zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt

 

 

Die OECD iLibrary ist die Online-Bibliothek der Organisation für Economic Cooperation and Development.

Inhalt
Das Portal bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden.

Über die Plattform können Sie auf alle OECD-Publikationen seit 1998 zugreifen: ca. 12.000 Bücher, 35 Zeitschriften, 5.000 Arbeitspapiere, 160.000 Excel-Tabellen sowie Datenbanken, die etwa fünf Milliarden Statistiken enthalten. Pro Jahr werden etwa 400 neue Titel veröffentlicht

Suchtipps
Die Suchleiste oben auf der iLibrary ist eine einfache Suche, bei der Titel, Kurzbeschreibungen, Inhaltsverzeichnisse, Autoren, ISBN-, ISSN- und DOI-Nummern berücksichtigt werden. Für eine Volltext-Suche verwenden Sie bitte die Advanced Search.
Suchen sollten immer auf Englisch erfolgen, da nur wenige Inhalte auf Deutsch vorliegen.

Auf die OECD iLibrary kann man auf dem Campus der FHWS, sowie mit dem Externen Zugang auch von außerhalb zugreifen. /Hn

ACCESS Engineering – neue Datenbank für die Ingenieurwissenschaften

Ab sofort steht Ihnen die ingenieurwissenschaftliche Datenbank ACCESS Engineering des Verlages McGraw-Hill zur Verfügung.    

Die Sammlung umfasst Bücher und Nachschlagewerke, aber auch Lehr- und Lernmaterialien wie Lehrfilme, Tutorials, interaktive Grafiken und Kalkulationstabellen. Die Plattform bietet verschiedene Sucheinstiege wie die Eingabe von Suchbegriffen oder das Browsen nach Fachgebieten, Industriezweigen und Titeln. Die Bücher und Nachschlagewerke sind auch in unserem Bibliothekskatalog recherchierbar.

ACCESS Engineering ist im Hochschulnetz der FHWS freigeschaltet. Die Angehörigen der Hochschule können auch von außerhalb über den externen Zugang zugreifen. Weitere Informationen zur Datenbank finden Sie im Datenbank-Infosystem.

Für das Ausdrucken oder Abspeichern der Volltexte ist eine persönliche Registrierung erforderlich. Durch die Personalisierungsmöglichkeit  können z.B. auch Inhalte hervorgehoben und annotiert werden, Lesezeichen gesetzt und Suchen gespeichert werden. /Sr

Neu lizenziert: digitalbusiness CLOUD und e-Commerce Magazin

Zwei neue eJournals des WIN-Verlags ergänzen unser Angebot für die Wirtschaftsinformatik:

Quelle: www.digitalbusiness-cloud.de

Das eJournal digitalbusiness CLOUD erscheint 6x jährlich und ist Pflichtlektüre all derer, die für interne und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse verantwortlich sind – kurz: diejenigen, die betriebswirtschaftich relevante Vorgänge mit moderden IT-Werkzeugen automatisieren oder optimieren. Auf alle Hefte ab der Ausgabe 4/2017 kann dauerhaft zugegriffen werden.

 

 

 

 

Quelle: e-commerce-magazin.de

Das e-commerce Magazin erscheint 8x jährlich und bildet in seinen Rubriken die komplette Wertschöpfungskette im Onlinehandel ab. Technologiethemen werden auf verständlichen und wirtschaftlich-strategischem Level behandelt und dienen dazu, die Kommunikation zwischen IT und Business-Entscheidern zu fördern. Auf alle Hafte ab der Ausgabe 6/2017 kann dauerhaft zugegriffen werden.

 

 

Beide eJournals sind im Infoguide verzeichnet und können auf dem Campus der FHWS geöffnet werden. Angehörige der FHWS können die Magazine mit dem Externen Zugang auch von zu Hause aus nutzen./Hn