Archiv für März 2020

Stark in der Krise: 215.000 zusätzliche E-Books verfügbar

Ab sofort können Sie zusätzlich zu unseren über den Katalog zugänglichen E-Books auf eine riesige Auswahl internationaler Top-Titel zugreifen!

Die E-Books öffnen Ihnen die Tore zu internationaler wissenschaftlicher Literatur von so renommierten Verlage wie Oxford University Press, Academic Press, Brill Academic Publishers oder Cambridge University Press – um nur einige Namen herauszugreifen.

Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie unter https://bibliothek.fhws.de/aktuelle-informationen/

Bilder aus dem Homeoffice

Auch im Homeoffice ist das Team der FHWS Bibliothek für Sie da. Denn Auskunft geben, beraten, Medien beschaffen, katalogisieren, die Technik überwachen und Online-Kurse halten können wir auch von zu Hause aus.

Und für Hund und Katz’ist auch noch Platz!/HN

Rezi vom SHL Nr. 3: Sara Dastager über Java für Einsteiger

Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll: Java als erste Programmiersprache. 6. Auflage. Wiesbaden : Viewieg, 2011,
1340/ST 250 J35 H468(6)st – Als E-Book-Ausgabe von 2016 auch online verfügbar für Studierende und Lehrende der FHWS

Bildquelle: Springer Verlag

Dieses Buch setzt keine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen voraus, sondern richtet sich an jene Schüler, Studierenden und Praktiker, die nicht nur in Java hineinschnuppern, sondern die Grundlagen von Java und vielleicht auch schon die fortgeschrittenen Themen professionell erlernen wollten.

Die beiliegende CD enthält vertiefende Kapitel, alle Programmbeispiele und alle Bilder des Buchs, sowie die Lösungen zu den Aufgaben.

Das Buch bietet dem Leser in einer sehr verständlichen Sprache und mit zusätzlichem Quellcode Beispiele, um sich ein besseres Bild über den Themenbereich zu machen. Zusätzlich ist es an diesem Buch sehr vorteilhaft, dass der Leser mehrere Kapitel überspringen kann, da diese nicht aufeinander aufbauen. Um jedoch bestimmte Aspekte im Programmieren besser zu verstehen, weist das Buch auf die jeweiligen Buchstellen bzw. Kapitel hin, um diese dann im Nachhinein durchzulesen.

Sehr nützlich sind auch die Extraaufgaben, die immer am Ende jedes Kapitels sich befinden, um das theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden. Die beigefügte CD gibt dem Leser zum einen die Möglichkeit, seinen Lösungsweg für die Aufgaben mit einer Musterlösung zu vergleichen und so sein Wissen zu erweitern, zum anderen kann er sich zusätzlich alle Programmierbeispiele und Bilder nochmals digital anschauen.

Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil mir persönlich die Unterlagen aus den Vorlesungen für Programmieren I & II nicht ausgereicht haben, um die jeweiligen Themen zu verstehen.

Online-Tutorials auf LinkedIn Learning

Die Bibliothek stellt ab sofort wieder den Zugang zur Plattform LinkedIn Learning (ehemals Lynda, davor Video2Brain) bereit. Bitte folgen Sie diesen Schritten zur Anmeldung via Shibboleth: https://dienste.bibliothek.fhws.de/anmeldung-linkedin-learning

Auf dieser umfangreichen E-Learning-Datenbank (Video-Streaming-Portal) gibt es Lehr- und Trainingsvideos zu Office-Software, Web Design, Programmierung, 3D Konstruktion & CAD, IT-Administration, Entwicklung und IT-Infrastruktur, Grafik- und Kreativ-Software, Fotografie, Mobile Computing, Digital Lifestyle, Business Skills und vieles mehr. Enthält ca. 14.000 Trainings in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch) /HN

The library now provides access to the LinkedIn Learning platform (formerly Lynda, previously Video2Brain). Please follow these steps to register via shibboleth: https://dienste.bibliothek.fhws.de/anmeldung-linkedin-learning

This extensive e-learning database (video streaming portal) contains teaching and training videos on office software, web design, programming, 3D construction & CAD, IT administration, development and IT infrastructure, graphics and creative -Software, photography, mobile computing, digital lifestyle, business skills and much more. Contains approx. 14,000 trainings in different languages ​​(German, English, French, Spanish, Japanese, Chinese, Portuguese)

Alle Schulungen entfallen bis 20.4.20 / All training courses are cancelled until 20.4.20

Bis zum verschobenen Semesterstart am 20.4.20 müssen alle Bibliotheksveranstaltungen entfallen. Dies betrifft sowohl die Tage der Abschlussarbeit für FAS, die vereinbarten Schulungstermine für diverse Bachelorseminare und Schwerpunkte, als auch die bibliothekseigenen Veranstaltungen rund um Recherche, Literaturverwaltung, Abschlussarbeit etc.

Richten Sie Ihre Einzelfragen bitte an schulung.bib-wue@fhws.de (auch für Fragen den Standort Schweinfurt betreffend). Ihre Bibliothek hilft Ihnen im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten gerne weiter.

Until the postponed start of the semester on 20.4.20, all library events must be cancelled. This concerns the days of the final thesis for FAS, the agreed training dates for various bachelor seminars and specialisations, as well as the library’s own events concerning research, literature administration, final thesis etc.

Please address your individual questions to schulung.bib-wue@fhws.de (also for questions concerning the Schweinfurt site). Your library will be happy to help you within the scope of the current possibilities.