Öffnungszeiten an Ostern

Die Bibliotheken haben an den Osterfeiertagen (18.04, 20.04 & 21.04) geschlossen.
An Gründonnerstag und an Ostersamstag sind die Bibliotheken zu den normalen Zeiten geöffnet!

Die Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt wünscht allen Bibliotheksbenutzern Frohe Ostern! /Sn

Hoppenstedt heißt jetzt Bisnode, Zugang über Wiso

Wichtige Information für alle, die mit der Firmendatenbank Hoppenstedt arbeiten wollen:

Der Datenbankanbieter Bisnode hat 2013 seine Tochterfirmen Hoppenstedt (führende Datenbank für Unternehmensinformationen) und Dun & Bradstreet (Bonitätsinformationen) verschmolzen. Diese treten jetzt unter der Muttermarke Bisnode auf.

Die Bibliothek bietet einen Zugang zu Bisnode und damit zu der ehemaligen Hoppenstedtdatenbank über Wiso. Unter dem Menüpunkt „Firmeninformationen“ kann man speziell Bisnode durchsuchen. /Sn

 

 

SW: Crashkurse – Literatursuche wo und wie? 8.-10.4.2014

FHWS / Rumm

FHWS / Rumm

Sie bräuchten eigentlich Literatur

  • zur Prüfungsvorbereitung,
  • für die Seminararbeit oder
  • für die Abschlussarbeit,

wissen aber nicht so genau, wie Sie vorgehen sollen und welche Möglichkeiten Sie haben.

Dann kommen die Crashkurse der BIB in Schweinfurt vom 8.-10. April genau zum richtigen Zeitpunkt.

Wir erläutern im Crashkurs (Termine am 8. und 9. April) folgende Themen:

  • Wie funktioniert der Bibliothekskatalog (Recherchieren, Bestellen, Vormerken)?
  • eBooks: eine gute Sache, schon genutzt?
  • Fernleihe, was ist das und wie geht das?
  • Normen und Richtlinien: wie komme ich da ran?
  • Wo suche ich am besten nach Zeitschriftenaufsätzen und zitierfähigem statistischem Material für meine Seminar- oder Abschlussarbeit?

Für Studierende, die sich zu den Fachdatenbanken WISO und TEMA oder zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi ausführlicher informieren wollen, finden am 10. April eigene Veranstaltungen dazu statt.

Veranstaltungsort ist nicht die Bibliothek, sondern der Raum 1.1.48.

>>> Unser Programmflyer

Wir freuen uns auf regen Besuch

Das Bibliotheksteam

Citavi Campuslizenz-Verlängerung

Unsere Campuslizenz für Citavi wurde verlängert, deshalb versendet Swiss Academic Software (Citavi-Entwicklerfirma) neue Lizenzdaten zur Verlängerung der Nutzung von Citavi 4. Sollten Sie bisher keine Mail von Citavi erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihre Hochschul-Mailbox genauer. Möglicherweise wurde die Mail als “Spam” erkannt oder in den “Unbekannt”-Ordner verschoben. Auch Mail-Weiterleitungen vom Hochschul-Server zu GMX, Web.de, o. Ä. können problematisch sein.
Sie haben noch bis zum 31. Mai 2014 Zeit, Ihre Lizenz zu verlängern.

Falls Sie keine neuen Lizenzdaten erhalten habe, oder die Lizenzmail versehentlich gelöscht wurden, können Sie über folgendes Formular Lizenzdaten angefordern: http://www.citavi.com/fhws

Alle angefangenen Citavi-Projekte bleiben natürlich erhalten.

Die Verlängerung läuft aktuell bis zum 31.Mai 2015.

Bei Fragen zu Citavi können Sie uns gerne eine Mail schreiben an schulung.bib-wue@fhws.de, an einer unserer Citavi-Schulungen(Wü) teilnehmen oder den Citavi-Support zu Rate ziehen.

WÜ: Wenn das Einloggen im Lesesaal nicht klappt…

Momentan werden ein paar Umstellungen vom ITSC vorgenommen, deshalb kann es zu Problemen beim Einloggen an unseren PCs im Lesesaal kommen.

Mit der K-Nummer muss man auf dem Anmeldebildschirm bei „Anmelden an“ die Domäne „FHWS“  nehmen, um sich anzumelden.

Wenn das nicht funktioniert, die Domäne „FHWUE“ auswählen, und sich dann mit der Martrikelnummer anmelden.

Sobald die Umstellungen abgeschlossen sind, werden keine Probleme mehr auftreten. /Sn

SW: Neues Gesicht in der Schweinfurter Bibliothek

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute ein neues Gesicht in der Schweinfurter Bibliothek vorstellen zu können:  Seit Februar 2014 gehört Andrea Saar zu unserem Bibliotheksteam.

Andrea2

Frau Saar ist hauptsächlich an der Ausleihe tätig und steht Ihnen an den Tagen: Dienstag, Donnerstag und Samstag gerne für Fragen zur Verfügung. Da Frau Saar über sehr gute Englischkenntnisse verfügt, ist Sie vor allem für unsere ausländischen Studenten die erste Ansprechpartnerin und wird auch die Einführungsveranstaltungen in englischer Sprache halten. /Rm

Bibliotheken auch an Fasching geöffnet

Die Zentralbibliotheken in Würzburg und Schweinfurt haben auch an Rosenmontag und Faschingsdienstag für Sie geöffnet! /Sn

WÜ: Stromabschaltung am 20.02 ab 16 Uhr

Achtung: am Donnerstag dem 20.02 wird am Sanderring 8  im gesamten Gebäude ab 16 Uhr der  Strom abgestellt!!

AchtungBitte beachten Sie, dass in der Würzburger Zentralbibliothek ab 16 Uhr keine Medien mehr ausgeliehen oder zurückgegeben werden können und eine PC-Nutzung nicht möglich ist. Außerdem wird die Würzburger Bibliothek ab dieser Uhrzeit nicht mehr telefonisch erreichbar sein. Die Bibliothek bleibt trotzdem  bis 16.30 Uhr geöffnet.

Wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten. Am 21.02 sind wir wieder wie gewohnt, zu den verkürzten Öffnungszeiten (08:00-16:30 Uhr) für Sie da.

/Sn

Verkürzte Öffnungszeiten in Semesterferien

Ab Samstag, 15.02.2014 bis Freitag, 14.03.2014, gelten für die ZentralBibliotheken der FHWS in Würzburg und Schweinfurt verkürzte Öffnungszeiten!

Montag bis Freitag: 8.00 – 16.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr

Die TeilBibliotheken sind während der Semesterferien zum Teil geöffnet. Die Teilbibliothek am Sanderheinrichsleitenweg in Würzburg bleibt in dieser Zeit geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten findet Ihr hier.

Das BibliotheksTeam wünscht Euch erholsame Semesterferien!

/Sn

 

 

Weitere 1200 eJournals lizenziert!

Die Bibliothek baut ihr Angebot an e-Journals weiter aus!

Es konnten zwei Pakete der ScienceDirect College Edition von Elsevier lizenziert werden:

Social&Behavioural Sciences” (ca. 470 Zeitschriften) und

Physical Sciences”  (ca. 750 Zeitschriften).

Auf die Pakete zugreifen können Sie über unser Datenbankeninformationssystem (DBIS) oder auf Zeitschriftentitel über die elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Man findet die einzelnen Zeitschriftentitel auch über eine Recherche in unserem Katalog. Oder es ist ein direkter Zugang zu beiden Paketen über unsere Homepage bei den Direktzugriffen unter „Elsevier ScienceDirect“ möglich. Mit dem externen Zugriff haben Angehörige der FHWS die Möglichkeit, außerhalb des Campus Netzes die Zeitschriften einzusehen.

Die enthaltenen Titel sind englischsprachig und decken die Themengebiete Ingenieurwissenschaften, angewandte Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ab.

Die ScienceDirect Plattform bietet  verschiedene Extras: Man kann nach einzelnen Aufsätzen recherchieren und eine spezielle Bildersuche ist integriert. Es gibt die Möglichkeit, Trefferlisten abzuspeichern, Titel z.B. in Literaturverwaltungsprogramme zu exportieren, sie per RSS zu abonieren oder für eine Suche einen Alert einzurichten.

Ob Sie den Volltext eines Artikels einsehen können, erkennen Sie an folgenden Symbolen:

  •     Zugriff auf den Volltext im Hochschulnetz + externer Zugriff (FHWS-Lizenz)
  •     diese Zeitschrift ist frei zugänglich (Open-Access-Titel)
  •     Volltextzugriff ab bestimmtem Jahrgang (sowohl lizenzierte als auch frei zugängliche Titel enthalten)
  •     kein Zugriff auf den Volltext (keine FHWS-Lizenz)

 

Zu den neu lizenzierten Titeln gehören z.B.:

New Scientist

The International Journal of Engineering Science

European Journal of Operational Research (EJOR)

Journal of Engineering and Technology Management

Industrial Marketing Management

Transportation Research Part E: Logistics and Transportation Review

International Journal of Machine Tools and Manufacture

Mechanics of Materials

International Journal of Heat and Mass Transfer

Polymer

Tribology International

Computers & Industrial Engineering

Computer Language, Systems & Structures

Acta Psychologica

Eating Behaviors

/Sn