eBook-Nachschub für Wirtschaftswissenschaftler

CampusVerl

Die FHWS Bibliothek hat neue eBooks des CampusVerlags lizenziert. Die über 50 neuen Titel aus dem Fachgebiet Wirtschaft finden Sie in unseren Infoguide verzeichnet.

Mit dabei sind unter Anderem die Titel:

Hart, aber unfair. Ein gemeiner Ratgeber für Arbeitnehmer – Jens Weidner

Die Traumjoblüge. Warum Leidenschaft die Karriere killt – Cal Newport

Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz -Anita von Hertel

Das Neue und seine Feinde.Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen –  Gunter Dueck

Erfolgreich in den Arbeitsmarkt? Die duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich – Christian Ebner

… und vieles mehr.

Ihr Zugang zu den Campus-eBooks über unser Datenbank-Infosystem. Lizenzierte ebooks sind mit grünem Symbol gekennzeichnet.

Wenn Sie von zu Hause oder anderswo auf lizenzierte Fachbücher zugreifen wollen, müssen Sie unseren externen Zugang für FHWS Angehörige verwenden. (hn)

 

 

Trendstudie zu mobilen Anwendungen

Im Mobi.lab  der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik unserer FHWS wurde eine neue „Trendstudie als Längsschnittbetrachtung zur Entwicklung von mobilen und ubiquitären Unternehmensanwendungen in Deutschland“ erstellt. Als Autoren zeichnen Herr Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Frau Prof. Dr. Isabel John und Herr Benjam Oelfke.

Smartphones und Tablets haben sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2007 rasant ausgebreitet. Software und Apps werden stetig weiterentwickelt. In ihrer Studie beleuchten die Autoren die Anwendung und Entwicklung im Unternehmensumfeld im Hinblick auf den Nutzen für das Unternehmen und dessen Strategie. Im Fokus steht der mobile Mensch.

Die Studie steht Ihnen als Open-Access-Dokument im Volltext online auf dem Bibliotheks-Server zur Verfügung.

Ihr Zugang: http://permalink.bibkatalog.de/BV041349022

http://mobilab.fhws.de/Mobilab/mobilab_files/shapeimage_5.png

              Grafik: mobi.lab/FHWS                                                                                         /GL

Achtung: Systemausfall heute ca. 11.55 – 12.15 Uhr

Unser Bibliothekssystem wird HEUTE um die Mittagszeit für ca. 20 Minuten vollständig ausfallen, da die Firewall des Bibliotheksverbundes Bayern neu konfiguriert wird.
In der Zeit von voraussichtlich 11.55 – 12.15 Uhr ist deshalb keine Recherche im Bibliothekskatalog (OPAC) möglich.

Auch bei der Ausleihe (und bei Verlängerungen) ist mit Einschränkungen zu rechnen.

Wir bitten um Verständnis. /rm

eBook-News: Lambertus Verlag

Insbesondere zugunsten der Studiengänge mit Schwerpunkt auf Sozialwissenschaften, hat die Bibliothek der FHWS Ihren Digitalen Bestand abermals weiter ausgebaut.

Das heißt, 169 neue Buchtitel des Lambertus Verlages, aus der Sparte „Soziales Fachbuch“, sind im digitalen Bestand der FHWS-Bibliothek erhältlich.

Der deutsche Lambertus Verlag hat sich mit seinem Verlagsprogram unter anderem auf die Themen Soziale Arbeit, Pädagogik und Pflege spezialisiert. Das  Spektrum der neu-lizenzierten Lambertus eBook-Pakete umfasst folgende Themen:

Lehrbücher zur Sozialen Arbeit // Theorie der Sozialen Arbeit //

Praxis der Sozialen Arbeit // Migration und Integration //

Sucht und Abhängigkeit // Sozialmanagement //

Pädagogik und Kinder- und Jugendarbeit //

Inklusion und Behindertenarbeit //

Palliative Care // Alter und Pflege ||

Alle elektronischen Medien sind über den Infoguide der FHWS-Bibliothek recherchierbar und stehen im Netz der FHWS zur vollen Nutzung (Volltexte lesen – downloaden – ausdrucken) zur Verfügung*.

Mehr Informationen zum Lambertus Verlag und seiner eBook-Datenbank finden Sie hier.

 

*auch über den „Externe Zugang“ der Bibliothek nutzbar.

+ + ACHTUNG: Systemausfall + +

Am Mittwoch, den 25.09.2013, wird, aufgrund eines Studentendatenupdates innerhalb der FHWS-Bibliotheken in Würzburg sowie in Schweinfurt, das interne Bibliothekssystem vollständig ausfallen.

Im Detail bedeutet dies: heute werden ab 18:00Uhr …

  • in der Bibliothek KEINE Ausleihe und KEINE Verlängerung von Medien
  •  KEINE Recherche, KEINE Vormerkungen sowie KEINE Bestellungen über den Infoguide

möglich sein.

Entliehene Medien können zurückgegeben werden, die Rückbuchung wird jedoch erst am Folgetag stattfinden. Bitte beachten Sie dies, falls das Leihfristende bereits den Kulanztag erreicht hat.

Voraussichtlich sind ab dem späten Mittwochabend, spätestens jedoch ab Donnerstagmorgen, die Online-Bibliotheksdienste wieder verfügbar.

Bitte beachten: Die Bibliotheken sind zwischen 18:00Uhr-19:00Uhr normal geöffnet. /hn

WÜ: Neuregelung bei der Vergabe der Schließfächer

 

Schließfachschlüssel

Foto: Bib Wü

Ab diesem Semester gibt es eine Neuregelung bei der Vergabe der Schließfächer. Aufgrund von zu vielen fehlenden Schlüsseln, wurden alle Schlösser der Schließfächervor der Zentralbibliothek in Würzburg ausgetauscht.

Die Schlüssel können ab sofort an der Ausleihtheke mit dem Studentenausweis entliehen werden.

Dabei gilt: Die reguläre Nutzungsdauer beträgt eine Woche, dabei sind zwei Verlängerungen möglich. Wenn alle Schließfächer belegt sind, können Schließfachschlüssel über unseren InfoGuide vorgemerkt werden.

ACHTUNG: Wenn ein Schlüssel nicht fristgerecht abgegeben wird, erhalten Sie eine kostenpflichtige 1. Rückforderung von 7,50 EUR. /Hn

Schließfächer3

Foto: Bib Wü

 

 

Räumung der Schließfächer in Würzburg

Aufgrund von zu vielen fehlenden Schlüsseln, werden alle Schlösser der Schließfächer vor der Zentralbibliothek am Sanderring ausgetauscht.

Bitte beachten:

Alle Schließfächer sind spätestens bis Mittwoch, den 18. Sept. zu leeren!

Bei Nichteinhaltung des Termins, werden die Schließfächer vom Bibliothekspersonal geleert. Die Inhalte sind nach Vorlage des Schlüssels an der Informationstheke abzuholen.

Danke, für Ihr Verständnis,

das BibliotheksTeam!

 

Die Schließfachschlüssel können zukünftig direkt an der Informationstheke ausgeliehen werden.

Wir informieren Sie über die neuen Konditionen, sowie die Umrüstung abgeschlossen ist.

/Ht

Kostenlos Oldenbourg-eBooks lesen

banner

Der Verlag deGruyter hat den Verlag Oldenbourg und den Akademie-Verlag übernommen. Alle eBooks dieser Verlage sind nun auf der deGruyter-Plattform zugänglich.

Der Verlag bietet derzeit einen besonderen Service: Alle elektronischen Publikationen der bisherigen Verlage Oldenbourg und Akademie sind bis zum 31.August 2013 kostenfrei zugänglich.

http://www.degruyter.com/page/554

(GL)

Mehr Digitales von Beltz

BELTZ

Ein weiteres eBook-Paket, des Beltz-Verlages, ist für FHWS-Mitglieder freigeschaltet worden*. Zu den bereits vorhandenen 239 Titeln kamen nun 36 neue Publikationen aus dem Fachgebiet „Soziale Arbeit“, viele mit Erscheinungsjahr 2013, hinzu.

 

Unter den neuen „Soziale Arbeit“-Titeln finden sich beispielsweise folgende Publikationen:
Beratung im Übergang – Walther Andreas

Kompetenzen der Arbeits- und Problembewältigung – Robert Northoff

Erkennen und Entscheiden – Björn Kraus

Selbsthilfe und Soziale Arbeit – Burkhard Hill

Personenzentriert beraten : alles Rogers? – Silke Birgitta Gahleitner

Familien spielend helfen – Herbert Goetze

Die Sichtbarmachung des Familialen – Martina Richter

Block X – unter Ultras – Sven Kathöfer

„Educational Mix“ in der frühen Kindheit – Katharina Mangold

Was bewegt dich? – Inge Sleeboom

Boden unter den Füßen – Alfons Limbrunner

>> Bisher vorhandene Beltz-Bücher behandeln die Themen: Hochschuldidaktik, Psychologie (Grundlagen und Anwendungen), Pädagogik, Frühpädagogik. <<

 

Alle eBooks sind im Infoguide verzeichnet und können mit folgenden Schritten gesammelt angezeigt werden:

1. Öffnen Sie den Infoguide und wählen Sie das Suchfeld „Verlag“ aus dem Drop-Down-Menü aus.

2. Geben Sie in das Suchfeld den Namen „Beltz“ ein und filtern Sie die Suche, indem Sie beim Auswahlfenster „Erscheinungsform“ = [E-Book] auswählen. Auf diesem Weg erhalten Sie alle, an der FHWS, vorhandenen Beltz eBooks in der Trefferliste angezeigt. Ist Ihnen diese Treffermenge zu groß, können Sie durch die Eingabe eines Stich- oder Schlagwortes bzw. eines Autorennamens Ihre Suche noch weiter spezifizieren.

Für eine Suche in der „Beltz Digitale Bibliothek“ selbst, folgen Sie diesem Link und öffnen Sie die sogenannte „Content-Select-Plattform“.

 

Bei Fragen zur Nutzung der Datenbank oder bei Interesse an einer Rechercheschulung, melden Sie sich einfach bei uns: „Frag die Bib“ oder Schulungsteam SW

*Campus-Lizenz, bitte beachten Sie die Benutzungsbedingungen.

(wt)

Springerlink Innovation

Ohne viel Worte zu verlieren, präsentieren wir heute eine der besten Neuerung, die Springerlink seit Kurzem eingeführt hat:

den Downloadbutton für ein vollständiges eBook! (siehe Grafik)

Springerlink_News

Was früher viel Geduld und gute Organisation erforderte, ist heute ein Kinderspiel.

Und wenn es doch nur ein Kapitel sein soll, dann ist auch ein Einzeldownload noch immer möglich.

 

Haben Sie Fragen zu Springerlink und / oder der Recherche nach Fachinformation? Dann melden Sie sich bei uns per Virtueller Auskunft, E-Mail oder Facebook/Twitter.

(wt)