Masterinfotag der FHWS

Die FHWS veranstaltet am Dienstag, 7. Mai, in Würzburg am Campus Sanderheinrichsleitenweg den sogenannten “Masterinfotag“. Von 17.00- 19.30 Uhr können sich Studenten und sonstige Interessierte informieren.

  • Welche Zugangsvoraussetzungen verlangt das Masterstudium?
  • Welche Angebote an Masterstudiengängen stehen zur Verfügung?
  • Wie kann man das Aufbau- oder Erweiterungsstudium finanzieren?
  • Gibt es bei meinem speziellen Masterstudium auch die Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren?

Mit dabei  ist auch die Bibliothek der FHWS. An unserem Messestand stellen zwei Mitarbeiterinnen die Online-Angebote vor, informieren über Kursangebote und klären Fragen zur Bibliotheks-Benutzung.

Weitere Informationen zum Masterinfotag gibt es auf der Homepage der FHWS oder bei der Studienberatung studienberatung@fhws.de.

SW: Crashkurs Bibliothek – das sollten Sie wissen: MO, 22.4. – DO, 25.4.2013

 

  • Sie stehen vor einer wissenschaftlichen Arbeit.
  • Sie wollen sich über das Angebot der BIB zu Ihrem Studienfach informieren.
  • Sie wollen zunächst nicht viel Zeit investieren.
PC_papiersturm
Dann sollten Sie einen der ultrakurzen Crashkurse der BIB in Schweinfurt vom 22.4.-24.4.2013 besuchen. Ein für Sie passender Termin ist bestimmt dabei.

Für Studierende, die schon Vorkenntnisse haben und sich intensiver zu einzelnen Angeboten informieren wollen, bieten wir am 25.4.2013 drei vertiefende Veranstaltungen zu den Fachdatenbanken WISO, TEMA sowie zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi an.

>>> Unser Programmflyer

(sgm)

Minikasse in der Bib

Nutzern der FHWS-Bibliothek/Schweinfurt ist sie bereits seit dem vergangenen Jahr ein Begriff, die sogenannte „Mini-Kasse“.

Mini_Kasse

Mini-Kasse fürs bargeldlose Bezahlen in der FHWS-Bib.

Die „Mini-Kasse“ soll das Bezahlen innerhalb der Hochschule schneller und einfacher machen. Sie können demnach jetzt auch in der Bibliothek bequem und einfach, wie aus der Mensa gewohnt, mit der Studentenkarte bezahlen.

Was bezahlen Sie als Student/in zukünftig in der Bibliothek mit der eCard:

  • alle Kosten, die Ihnen bei der Nutzung der Bibliothek entstehen können (z.B. Säumnisgebühren).

|||ACHTUNG: Bibliotheks-Gebühren können NUR in der BIB ausgeglichen werden.

  • auch weitere Gebühren und Auslagen können Sie mit Ihrer FHWS-Card in der Bibliothek bezahlen.

Was ist zu beachten, bei der elektronischen Bezahlung:

1.) Bitte achten Sie immer darauf, dass ausreichend Guthaben auf Ihrer Studentenkarte geladen ist.

2.) Die Standorte der Aufladeautomaten sind: in Würzburg

  • Sanderring: Studentenhaus Mensa
  • Röntgenring: Mensa alte Augenklinik
  • SHL: Cafeteria
  • Hubland: Mensa Uni

Automatenstandort in Schweinfurt: innerhalb der Mensa.

3.) erledigen Sie das Aufladen der Karte rechtzeitig. Dies gilt insbesondere für Schweinfurter FHWS-Studenten, da der dortige Automat, aufgrund der Mensaöffnungszeiten, ab 15:00Uhr sowie Samstags nicht zugänglich ist.

MEMO: Bezahlen Sie in der Bibliothek bitte vorzugsweise unbar.

(wt)

Wü: Die Bibliotheksauskunft wird mobil

Studenten der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Gestaltung, Architektur, Kunststofftechnik, Bauingenieurwesen und Vermessung haben es nicht leicht. Zumindest, wenn es darum geht in die zentrale Würzburger FHWS-Bibliothek zu kommen und sich persönlich helfen und beraten zu lassen. Der Aufwand steht ja nicht immer in Relation zur Fragestellung. Und auch wenn wir über die verschiedensten Kommunikationswege erreichbar sind, ist ein kurzes Gespräch oft nachhaltiger als jede E-Mail.

Ab diesem Sommersemester jedoch, möchte die Bibliothek die Distanz zwischen sich und den Campussen verkürzen.

Wir stellen vor:

Druck

Anstatt also für eine Frage zur Recherche, zur Bibliothek, zu den Datenbanken, etc. umständliche Verkehrs- oder Mailwege in Kauf zu nehmen, kommt die BIB einfach zu den Campussen Röntgenring und SHL und klärt, soweit möglich, die Nachfrage vor Ort.

Die ersten Termine im April finden jeweils Donnerstags statt (siehe unten). Zwei Mitarbeiterinnen der Bibliothek plazieren sich dann mit einer Auskunftstheke an den unten genannten Standorten und können zu allen bibliotheksrelevanten Themen angesprochen werden.

  • FHWS-Standort Würzburg, Sanderheinrichsleitenweg – Gebäude I, Ebene 0, Eingangsbereich | Zeit: Donnerstag 11.04.2013 ; 10:00-12:00Uhr
  • FHWS-Standort Würzburg, Röntgenring – Gebäude B, Eingangsbereich Foyer | Zeit: Donnerstag 18.04.2013 ; 10:00-12:00Uhr

 
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

(wt)

+ + ACHTUNG: Systemausfall + +

Am Mittwoch, den 03.April, wird, aufgrund eines Studentendatenupdates innerhalb der FHWS-Bibliotheken in Würzburg sowie in Schweinfurt, das interne Bibliothekssystem vollständig ausfallen.

Im Detail bedeutet dies: heute werden ab 18:00Uhr

– in der Bibliothek KEINE Ausleihe und KEINE Verlängerung von Medien

– KEINE Recherche, KEINE Vormerkungen sowie KEINE Bestellungen über den Infoguide
möglich sein.

– ausgeliehene Medien können abgegeben werden. Die Rückbuchung wird jedoch erst am Folgetag stattfinden. Bitte beachten Sie dies, falls das Leihfristende bereits den Kulanztag erreicht hat.

Vorraussichtlich sind ab dem späten Mittwochabend, spätestens jedoch ab Donnerstagmorgen, die Online-Bibliotheksdienste wieder verfügbar.

Bitte entschuldigen Sie die Umstände!

 

Beachten Sie bitte noch:

Die Bibliotheken sind zwischen 18:00Uhr-19:00Uhr normal geöffnet.

(wt)

„Grünes Licht“ für Oldenbourg eBooks

Sie kennen das: alle Lehrbücher sind schon vergriffen, obwohl ihr Kurs erst begonnen hat?
ODER Lehrbuch dringend benötigt, aber die Bibliothek hat schon zu?

Die Lösung: „Don’t panic!“ Denn wir haben ja eBooks…  z.B. die elektronischen Bücher des Oldenbourg-Verlages.

logo_OldenburgVerlag

Die Hochschulbibliothek hat (finanziert aus Studienbeiträgen) zahlreiche weitere aktuelle Titel des Oldenbourg-Verlages lizenziert. Inzwischen sind mehr als 300 eBooks dieses Verlages über unseren Online-Katalog Infoguide zugänglich.

Die aktuell neu lizenzierten Pakete enthalten aktuelle Werke zu den Themen: BWL, VWL, Management, Wirtschaftsmathematik, Statistik und Sozialwissenschaften.
Damit aber nicht genug: Viele weitere eBooks stehen Ihnen zu den Ingenieurwissenschaften, zur Informatik, Mathematik und Physik zur Verfügung..

„Wie findet man die eBooks?“

Alle lizenzierten Titel sind in unserem Onlinekatalog Infoguide nachgewiesen und können, ebenso wie die Printausgaben der Bücher, recherchiert werden. Achten Sie darauf, dass Sie nur innerhalb des Hochschulnetzes Zugriff auf die Volltexte haben.

Alternativ bietet sich ein direkter Einstieg über Oldenbourg-Link an – beachten Sie dabei: nur Titel mit dem kleinen grünen Häkchen sind für den Volltextzugriff freigeschaltet.

(sr)

Ostern und Öffnungszeiten

Die Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt wünscht allen FHWS-Studenten, -Dozenten und-Mitarbeitern ein frohes Osterfest!

Ostergruß

Und wer zwischen den Feiertagen schon genug von Schokoeiern und Hasen hatte oder einfach noch ein gutes Buch braucht, der kann sich freuen.

Wir haben am Karsamstag, zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Kurz gesagt:

Samstag, 30.März 2013 >> 09:00Uhr-14:00Uhr BIB offen

Am Karfreitag und Ostermontag haben jedoch auch wir, sowie alle FHWS-Gebäude, geschlossen.

(wt)

Lizenzverlängerung für Citavi

Wichtige Information für alle Nutzer des Citavi-Literaturprogramms, die Ihren Lizenz-Schlüssel über die FHWS-Bibliothek bezogen haben!

citavi_Logo

Swiss Academic Software (Citavi-Entwicklerfirma) hat uns diese Woche informiert, dass sie den Citavi-Anwendern bereits ab 26.März die neuen Lizenzdaten zur Verlängerung der Nutzung von Citavi-3-Team gesendet hat.

Die Verlängerung läuft aktuell bis zum 31.Mai 2014.

Falls Sie Ihr Citavi-Programm vor Kurzem auf das Ende der Lizenzfrist hingewiesen hatte, müssen Sie sich somit keine Sorgen machen. Dies geschieht generell automatisch 60 Tage vor Ablauf der Campus-Lizenzfrist.
Sollten Sie bisher jedoch keine Mail von „Swiss Academic Software“ erhalten haben, bitten wir Sie darum Ihre Hochschul-Mailbox genauer zu überprüfen. Möglicherweise wurde die Mail als „Spam“ erkannt oder in den „Unbekannt“-Ordner verschoben. Auch Mail-Weiterleitungen vom Hochschul-Server zu GMX, Web.de, o. Ä. können problematisch sein.

Laut Hersteller können Sie jedoch: „Wenn Sie definitiv keine neuen Lizenzdaten erhalten oder versehentlich die Lizenzmail gelöscht haben, […] über dieses Formular die Lizenzdaten erneut anfordern: http://www.citavi.com/fhws

Der Inhalt der Citavi-Mail sollte in etwa so aussehen, wie auf dem Screenshot dargestellt.
Citavi_Mail

Bei Fragen zu Citavi können Sie sich gerne an uns wenden, an einer unserer Citavi-Schulungen(Wü) teilnehmen oder den Citavi-Support zu Rate ziehen.

(wt)

Bibliothek am FHWS-Infotag 2013

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) veranstaltet am Mittwoch, 13.März (Campus Schweinfurt) sowie Donnerstag, 14.März (Campus Würzburg/Standort Sanderheinrichsleitenweg) den sogenannten “Infotag 2013“. Ab 15Uhr können sich, an beiden Tagen, Schüler und sonstige Interessierte über die angebotenen Studiengänge, sowie Anmelde- und Zulassungsverfahren der Hochschule informieren.

An jeweils beiden Tagen und Standorten mit dabei, ist in diesem Jahr auch die Bibliothek der FHWS. Ausgerüstet mit einem Messestand, Promotionsartikeln und modernen technischen Hilfsmitteln (Tablet & Laptop) soll mit den (noch) Nicht-Studenten erste Kontakte geknüpft werden. Zwei Mitarbeiterinnen der Bibliothek wollen dabei Fragen zur Bibliotheks-Benutzung klären, Online-Angebote vorstellen und für Bibliotheksführungen werben.

Weiter Informationen zum Infotag 2013 auf der Homepage der FHWS oder per Mail an studienberatung@fhws.de .

(wt)

Änderungen bei Teilbibliotheken in Würzburg

Achtung

In den kommenden Wochen werden sich einige wesentliche Veränderungen bei zwei der Würzburger Teilbibliotheken ergeben.

 

Zum einen, wird die „Teilbibliothek Pflege“ aufgelöst, da der Studiengang „Pflege- und Gesundheitsmanagement“ zum Sommersemster 2013 seinen bisherigen Standort in der Marianhillstraße aufgibt und in die Münzstraße 19 einzieht.

Der Raum der ehemaligen TB Pflege ist bereits jetzt nicht mehr zugänglich und wird sukzessive ausgeräumt. Der Bestand, der Teilbibliothek, ist damit jedoch keinesfalls nicht mehr nutzbar, sondern wird allmählich in den Buchbestand der Zentralbibliothek eingegliedert.

Während dieser Übergangszeit bleiben alle Medien permanent über den Infoguide recherchierbar. Eine Ausleihe wird jedoch erst wieder möglich sein, wenn alle Bücher und Zeitschriften die zentrale Hochschulbibliothek (Sanderring 8) erreicht haben.

Falls Studenten bzw. Dozenten des „Pflegemanagements“ noch Bücher der ehem. „TB Pflege“ ausgeliehen haben – erkennbar an der Signatur 1330/… – dann bitten wir diese in der Hauptbibliothek zurückzugeben. Die jeweiligen Leihfristenden besitzen dabei jedoch noch Gültigkeit, d.h. die Bücher müssen nicht schon vorher wieder in die Bibliothek zurück. Achten Sie aber bitte auf die Einhaltung der Abgabefristen.

 

Zum zweiten, wird die Teilbibliothek IW-SHL mit der „Bibliothek für Gestaltung“ am Sanderheinrichsleitenweg zu einer „Teilbibliothek SHL“ zusammengeführt. Dies bedeutet auch für diese Teilbibliotheken, dass sie nicht mehr zugänglich sind und der Bestand erst wieder verfügbar sein wird, wenn der neue Raum (I.2.11) vollständig bezogen ist.

Die neue TB SHL ist eine gemeinsame Einrichtung der Fakultäten Informatik/Wirtschaftsinformatik und Gestaltung.

Die voraussichtliche Neueröffnung ist für Ende März geplant.

 

Wir entschuldigen die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis!

(wt)