NWB-Datenbank freigeschaltet

Bereits seit einiger Zeit Teil unserer „Digitalen Bibliothek“ -sie mag vielleicht dem ein oder anderen bei einer Recherche nach „Bilanzrecht“ aufgefallen sein- jedoch in unserem Blog leider noch nicht erwähnt, ist die Online-Datenbank des NWB-Verlages.

 

 

 

Wirtschaftsfachleuten, spezialisiert auf Steuer- und Wirtschaftsrecht, ist der NWB-Verlag eine bekannte und verlässliche Quelle relevanter Fachinformationen. Das seit 1947 existierende Unternehmen, auch unter dem Namen „Verlag Neue Wirtschafts-Briefe“ bekannt, hat sich ganz seinen Kernthemen verschrieben und kann sich daher im Bereich Steuern, Marktführer unter den Fachzeitschriften-Verlagen nennen.

Um dabei den „allgemeinen & speziellen Informationsbedarf“ abzudecken, legt der Verlag Wert darauf, dass auch komplexe Themen, in allen NWB-Publikationen, verständlich und Praxisnah vermittelt werden. Siehe Leitbild.

Die NWB-Datenbank bietet, untergliedert in 10 Fach-Module, Volltexte der Verlagseigenen Zeitschriften, Bücher, themenrelevante Gesetze, Kommentare, Gerichtsentscheidungen, Verwaltungsanweisungen, etc.

5 der zehn Fach-Module sind nun allen FHWS-Angehörigen sowie unseren Bibliotheksnutzer zugänglich:

  • NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (Universitätsausgabe)
  • NWB Rechnungswesen (Universitätsausgabe)
  • NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht (Universitätsausgabe)
  • NWB Unternehmenssteuern und Bilanzen (Universitätsausgabe)
  • NWB Erben und Vermögen

Info: einziges eBook innerhalb dieser Modul-Sammlung ist „Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“ von Carsten Theile.

Trotz relativ Nutzerfreundlicher Bedienung kann eine Einführung in die Datenbank nicht schaden. Hierzu bietet der Verlag unter anderem mehrere Video-Tutorials sowie hilfreiche FAQs an. Sollten Sie dennoch Probleme mit der Nuztung haben, melden Sie sich einfach bei uns in der Bibliothek.

Zuletzt zu erwähnen ist, dass auch diese Datenbank nur per Campus-Lizenz nutzbar ist, d.h. im FHWS-Internetbereich Zugriff auf die Volltexte besteht.

(wt)

Bibliotheken bloggen in & aus Würzburg

Hört/liest man heutzutage den Begriff „Blog“, denken die meisten vielleicht an Technik-Blogs oder Fashion- und Food-Blogs. Doch die (Internet-)Welt der Bloggergemeinschaft ist groß und facettenreich.

Per definition sind Blogs “ meist öffentlich – einsehbare […] Journal[e], in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bloggen)

Weshalb also nicht auch Bibliotheksthemen aufzeichnen oder Sachverhalte des Buchwesens protokollieren oder die Gedanken eine Bibliothekarin niederschreiben? Denn so vielfältig unsere Medien und Informationsquellen, in unseren Regalen und Online-Verzeichnissen, sind, so vielfältig stellen sich auch unsere Mitarbeiter und die Themen, mit welchen wir uns tagtäglich auseinandersetzen, dar.

Einige Würzburger Bibliotheken informieren bereits seit mehreren Jahren (die FHWS-Bibliothek z.B. seit 2008) regelmäßig mittels ihres Blogs ein breites Online-Publikum. Seit diesem Herbst gibt es mittlerweile auch einen große Kooperation (real und online) aller Würzburger Bibliotheken. Zu finden unter:

http://wuerzburgerbibliotheken.wordpress.com/

 

Die teilnehmenden Bibliotheken sind:

Bibliotheca Augustiana
Diözesanbibliothek
Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt
Bibliothek der Hochschule für Musik
Liborius-Wagner-Bücherei
Stadtbibliothek Würzburg
Universitätsbibliothek Würzburg
Landesfachstelle der Bayerischen Staatsbibliothek

Ab jetzt erfahren Sie also mehr über die Angebote der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Würzburg und was das Bibliothekswesen im Allgemeinen zu bieten hat.

(wt)

SW: Fit für die Seminararbeit? – Schulungen speziell für Wirtschaftsingenieure

Die Bibliothek an der Abt. Schweinfurt bietet im Dezember zwei Schulungen rund um das Thema Literaturrecherche an, speziell für Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen:

Termine:
Dienstag   4.12.2012   14.00 Uhr
Montag    10.12.2012    9.15 Uhr

(jeweils max. 10 TeilnehmerInnen)

Inhalt:

  • Recherche im Bibliothekskatalog und im Gateway Bayern
  • Fachdatenbank wiso (Recherche nach Aufsätzen)
  • Fernleihe
  • citavi
  • Statista

Anmeldung bitte bis 26.11.2012 (persönlich, telefonisch oder per eMail)
Veranstaltungsort: Raum 1716 (neben dem Eingang der Bibliothek)
(sgm)

Warnung: Systemausfall!

Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen:

Aufgrund massiver technischer Wartungen an unserem

internen System, werden ganztägig am kommenden

Samstag, 10.November & Sonntag, 11.November

KEINE bibliothekarischen Dienste zur Verfügung stehen!

 

Für das kommende Wochenende heißt dies im Detail:

~ keine Ausleihe und Rückgabe von Büchern am Samstag (die Bibliothek ist dennoch normal geöffnet)

~ keine Verlängerungen von entliehenen Medien (weder online noch vor Ort)

~ keine Recherche im Online-Katalog

 

Erst ab Montagmorgen werden alle Funktionen und Services wieder aktiv sein.

Bitte haben Sie Verständnis. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld!

(wt)

Neue Teilbibliothek der Fakultät IWI in Wü

Am Standort Sanderheinrichsleitenweg (Würzburg) erhielt die Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, zum WS 2012/13, offiziell eine weitere Teilbibliothek.

Im Beisein von FHWS-Präsident Prof. Dr. Grebner und dem Leiter der FHWS-Bibliothek Herrn Greubel, eröffnete Dekan Prof. Dr. Müßig die neue Fachbibliothek seiner Fakultät Informatik/Wirtschaftsinformatik.

Bereits der erste Öffnungstag stieß bei Mitarbeitern und Studierenden, welche zahlreich erschienen waren, auf breites Interesse. Kaum ein Buch oder eine Zeitschrift blieben unberührt.

Der Bestand umfasst ca. 500 Buchpublikationen sowie 28 Zeitschriften und wurde vollständig aus Studienbeiträgen finanziert. Als reine Präsenzbibliothek stehen die Medien der TB allen Studierenden und Mitarbeitern permanent zur Verfügung. Für eine effiziente und zugleich bequeme Nutzung wurde die Bibliothek mit 2 PCs sowie einem speziellen Großformat-Buchscanner ausgerüstet. Abgerundet wird die Ausstattung durch eine schicke Lese-Ecke.

Die intern als „Teilbibliothek SHL“ bezeichnete neue Einrichtung ist für die Zentralbibliothek in Würzburg bereits die 3 Zweigstelle. Auch in Schweinfurt existiert neben der zentralen Bibliothek, ein eigener Teilbestand des Studiengangs Logistik, mit Sitz am Campus II.

 

 

 

 

 

Fotos: Katja Klein

(wt)

CloseUp – Bibliotheksansichten

Vor den Semesterferien haben wir dazu aufgerufen uns Bilder von Bibliotheken aller Art und aus aller Welt zukommen zu lassen. Jetzt zeigen wir die Bilder die uns Studenten, Kollegen und Freunde mitgebracht haben: ehrwürdige Unibibliotheken, modernste Stadtbibliotheken, Bücherbusse und vieles mehr. Einfach alle Erscheinungsformen von Bibliotheken. Getreu dem Motto „Treffpunkt Bibliothek –  Information hat viele Gesichter!“

Die Slideshow zeigen wir in der Bibliothekswoche vom 24.10.-26.10 und 29.10.- 31.10  von 9-16 Uhr im Treppenhaus vor der Zentralbibliothek Würzburg am Sanderring. Schaut doch mal vorbei! (Hn)

Citavi für Einsteiger und Fortgeschrittene am 25.10. in der Bibliothek in Schweinfurt

 Donnerstag, der 25.10., ist in der Bib in Schweinfurt Citavi-Tag und sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können sich ausführlich über das Literaturverwaltungsprogramm Citavi informieren:

9.00 Uhr: Citavi Basics (Einführung in die Grundlagen und wichtigsten Funktionen; Dauer: ca. 1 Stunde)

10.30 Uhr bis 11.45 Uhr: Citavi-Sprechstunde (geeignet für Studierende, die bereits mit Citavi arbeiten und noch Fragen haben)

Die Veranstaltungen finden im Raum 1716 statt (neben dem Eingang zur Bibliothek). Sie können bei beiden Terminen gerne Ihren Laptop mitbringen, um konkrete Fragen zu klären.

Auf unserer Infoseite zu Citavi können Sie sich informieren, was das Programm leistet und wie Sie die Hochschul-Lizenz nutzen können. (sgm)

Taschen erlaubt

Ab dem Wintersemester 2012/13 (Start 01.Oktober 2012) gilt für die Lesesäle der FHWS-Bibliothek* eine neue Regelung:

„Die Mitnahme von Taschen ist erlaubt.“

D.h. kein Umpacken der Unterlagen mehr und auch das Kramen nach Kleingeld (für die Schließfächer) entfällt endlich.

Natürlich vertraut das Bibliotheksteam seinen Nutzern, dass Sie mit den Büchern weiterhin pfleglich umgehen werden, Kaffeebecher noch vor der Bibliothek leer trinken (keine Mitnahme erlaubt) und auch Brotzeittüten draußen lassen.

 

Wir freuen uns auf das neue Semester mit unseren Studenten und Bibliotheksnutzern!

 

P.S.: Was haltet ihr von dieser Neuregelung? Gut oder schlecht? Oder habt ihr noch weitere Verbesserungsvorschläge für uns? Dann gebt uns euer Feedback… z.B. via „Frag die Bib“

 

 (wt)

*Standort Würzburg und Schweinfurt

„Wissen, das sich nicht täglich…

… vermehrt, nimmt ab.“

Das soll an der FHWS natürlich nicht passieren, daher freut sich das Bibliotheksteam darauf, auch in diesem Semester, allen Hochschulangehörigen mit Büchern, Fachzeitschriften, eBooks, Datenbanken, Schulungen und weiteren Services bei ihrem Wissenserwerb beiseitestehen zu können.

 

Das Bibliotheksteam wünscht allen Studenten und Hochschulmitgliedern einen guten Start in das Wintersemester 2012/13!

 

„Die Kunst der Weisheit besteht darin, zu wissen, was man übersehen muß.“ (William James, amer. Phil.)

 

 

 

 

(wt)

 

 

 

Frag die BIB

In den Fachdatenbanken, im Infoguide und auf unseren Internetseiten findet Ihr (fast) immer den „Frag die Bib“-Button, hinter dem unsere eMail-Auskunft steckt. Wenn Ihr also ein Problem bei der Recherche in Datenbanken oder in unserem Katalog habt, könnt Ihr für Eure Fragen dieses eMail-Formular nutzen. Die Antwort kommt schnell und kompetent.  Natürlich werden auch andere Fragen, wie z.B. zur Ausleihe, Verlängerung, Mahnung oder zum Zugriff auf eBooks auf diesem Weg  beantwortet. (hn)