BeltzJuventa: neue eJournals & Enzyklopädie

Das Jahr 2013 beginnen wir mit einer frischen Meldung zu unserem digitalen Bestand.

http://www.juventa.de/bilder/logo_200.jpg

Der BeltzJuventa-Verlag hat 15 sozialwissenschaftliche Zeitschriften in einem Online-Access-Paket für uns bereitgestellt. Unten stehend findet sich eine Auflistung aller zugänglichen Online-Fachzeitschriften.

Gleichfalls haben unsere Nutzer nun Online-Zugang zu einer weiteren BeltzJuventa-Veröffentlichung: die Enzyklopädie Erziehungswissenschaft.

-| Sonderpädagogische Förderung
-| Deutsche Jugend
| Kriminologisches Journal
-| Der pädagogische Blick
-| Sozialmagazin
-| Unterrichtswissenschaft
-| ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
-| Zeitschrift für Sozialpädagogik
-| Betrifft Mädchen
-| Forum Erziehungshilfen
-| Migration und Soziale Arbeit
-| Gemeinsam leben
-| Pflege & Gesellschaft
-| TUP – Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
-| Zeitschrift für Pädagogik

Bei allen digitalen Medien gilt, wie üblich, eine Campus-Zugangsbeschränkung. Beachten Sie also, dass Sie nur im Netz -auch WLAN- der FHWS (alle Standorte) auf die Volltexte der Zeitschriften und eBooks zugreifen können.

Ihr Zugang im Netz unserer FHWS

oder über unsere elektronische Zeitschriftenbibliothek

(wt)

 

BIB WÜ: Heute 4.1. kein Strom von 12-15 Uhr.

Wegen des Einbaus eines neuen Stromtransformators für die FHWS in Würzburg, wird am Freitag, 04.01.2013, von ca. 12:00 bis ca. 15:00 Uhr die Stromversorgung in den Gebäuden Sanderring/Münzstrasse abgeschaltet. Die Bibliothek bleibt zwar für Sie geöffnet, ist aber in dieser Zeit ebenfalls ohne Stromversorgung. Sie koennen also nur „offline“ arbeiten.

Wenn Sie mit Ihrem Laptop arbeiten wollen, empfehlen wir vorheriges Akku-Aufladen. Ins Internet können Sie nur über das Mobilfunknetz (Webstick oder Smartphone).

Wir bitten Sie um Verständnis. (gl)

Stromversorgung in der ersten Januarwoche zeitweise abgeschaltet!

In der ersten Januarwoche 2013 wird für die Gebäude der FHWS in Würzburg in der Münzstraße und am Sanderring ein neuer Stromtransformator eingebaut.

Deshalb ist mit folgenden Stromausfällen zu rechnen:

Mittwoch, 2. Januar – Stromabschaltung ab 16:00 bis ca. 20:00 Uhr.  Die Gebäude Sanderring und Münzstraße und damit auch die Bibliothek in WÜ werden um 16:00 Uhr geschlossen!

Donnerstag, 3. Januar – vormittags, kurze Unterbrechungen möglich

Freitag, 4. Januar – Stromabschaltung ab 12:00 bis ca. 15:00 Uhr

Bitte planen Sie, diese Unterbrechungszeiten ein!

            Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Bibliotheks-Team!

ht

Bib ab 22. Dezember geschlossen!

Die Bibliothek und die Gebäude der Hochschule sind vom

22. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 geschlossen!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

wünscht das BibliotheksTeam allen Bibliotheksbenutzern!

Ab 2. Januar 2013 ist die Bib wie gewohnt geöffnet!

ht

Pakete voll mit eBooks

Die letzten Tage des Jahres gehen auch Bibliotheksmitarbeiter gerne etwas ruhiger an. Doch zuvor waren unsere Kollegen/innen noch ganz besonders fleißig und haben unter anderem einen großen Schwung neuer E-Book-Lizenzen ausgehandelt und erworben.

Die (eBook)Pakete sind auch schon längst „angekommen“ und ausgepackt*.

Im Folgenden also, ohne weiteres „Drum-Rum-Gerede“, alle neuen Verlags-Datenbanken mit ihren Online-Inhalten:

Beltz eBooks Deutschsprachige eBücher des Verlags Beltz zur Pädagogik und Psychologie mit Erscheinungsjahr 2012.

Themen: Hochschuldidaktik, Psychologie (Grundlagen und Anwendungen), Pädagogik, Frühpädagogik.

 

Campus Digitale Bibliothek  Der Zugang zur Campus-Datenbank besteht bereits seit 2010. Ergänzend lizenziert wurden nun die eBook-Pakete Business (60 Titel) und Sozialwissenschaften (68 Titel) aus dem Jahr 2012.

Der Umfang der zugänglichen elektronischen Bücher ist hierdurch auf über 400 Titel angewachsen.

 

Hanser eLibrary  297 Titel sind in der Hanser eLibrary im Volltext abrufbar. Die Datenbank bietet Fachinformationen mit Schwerpunkt Technik (Maschinenbau, Bautechnik, Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik und Elektronik), sowie Informatik, Mathematik und Wirtschaft.

Die Lizenz gilt für alle Publikationen mit Erscheinungsjahr 2011/12 und weitere Einzel-Titel aus den Jahren 2004-2010.

 

Kohlhammer eBooks Über 200 E-Books des Kohlhammer-Verlags sind ab dem Erscheinungsjahr 2012 zugänglich.

Die Themen der eBooks umfassen die Sozialpädagogik, allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie,
Entwicklungspsychologie, pädagogische Psychologie, Heil-/Sonderpädagogik sowie Kinderfrühförderung.

 

Alle eBooks sind natürlich in unserem Infoguide recherchierbar. (Tipp: der Filter „Erscheinungsform“ enhält auch die Option ‚E-Book‘)

Weitere eBook-Käufe sind in der Planung. Im Frühjahr 2013 wird es hierzu wieder mehr Informationen geben.

Sollten Sie Probleme bei der Nutzung einer dieser Plattformen haben, melden Sie uns dies bitte. Denn nur mit Ihrer Hilfe können wir den Datenbankbetreibern ein qualitatives Feedback geben, von dem wiederum, am Ende, Sie profitieren sollen.

 

*für den IP-Bereich der gesamten FHWS frei geschaltet. Campus-Lizenz!
(wt)

NWB-Datenbank freigeschaltet

Bereits seit einiger Zeit Teil unserer „Digitalen Bibliothek“ -sie mag vielleicht dem ein oder anderen bei einer Recherche nach „Bilanzrecht“ aufgefallen sein- jedoch in unserem Blog leider noch nicht erwähnt, ist die Online-Datenbank des NWB-Verlages.

 

 

 

Wirtschaftsfachleuten, spezialisiert auf Steuer- und Wirtschaftsrecht, ist der NWB-Verlag eine bekannte und verlässliche Quelle relevanter Fachinformationen. Das seit 1947 existierende Unternehmen, auch unter dem Namen „Verlag Neue Wirtschafts-Briefe“ bekannt, hat sich ganz seinen Kernthemen verschrieben und kann sich daher im Bereich Steuern, Marktführer unter den Fachzeitschriften-Verlagen nennen.

Um dabei den „allgemeinen & speziellen Informationsbedarf“ abzudecken, legt der Verlag Wert darauf, dass auch komplexe Themen, in allen NWB-Publikationen, verständlich und Praxisnah vermittelt werden. Siehe Leitbild.

Die NWB-Datenbank bietet, untergliedert in 10 Fach-Module, Volltexte der Verlagseigenen Zeitschriften, Bücher, themenrelevante Gesetze, Kommentare, Gerichtsentscheidungen, Verwaltungsanweisungen, etc.

5 der zehn Fach-Module sind nun allen FHWS-Angehörigen sowie unseren Bibliotheksnutzer zugänglich:

  • NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (Universitätsausgabe)
  • NWB Rechnungswesen (Universitätsausgabe)
  • NWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht (Universitätsausgabe)
  • NWB Unternehmenssteuern und Bilanzen (Universitätsausgabe)
  • NWB Erben und Vermögen

Info: einziges eBook innerhalb dieser Modul-Sammlung ist „Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“ von Carsten Theile.

Trotz relativ Nutzerfreundlicher Bedienung kann eine Einführung in die Datenbank nicht schaden. Hierzu bietet der Verlag unter anderem mehrere Video-Tutorials sowie hilfreiche FAQs an. Sollten Sie dennoch Probleme mit der Nuztung haben, melden Sie sich einfach bei uns in der Bibliothek.

Zuletzt zu erwähnen ist, dass auch diese Datenbank nur per Campus-Lizenz nutzbar ist, d.h. im FHWS-Internetbereich Zugriff auf die Volltexte besteht.

(wt)

Bibliotheken bloggen in & aus Würzburg

Hört/liest man heutzutage den Begriff „Blog“, denken die meisten vielleicht an Technik-Blogs oder Fashion- und Food-Blogs. Doch die (Internet-)Welt der Bloggergemeinschaft ist groß und facettenreich.

Per definition sind Blogs “ meist öffentlich – einsehbare […] Journal[e], in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bloggen)

Weshalb also nicht auch Bibliotheksthemen aufzeichnen oder Sachverhalte des Buchwesens protokollieren oder die Gedanken eine Bibliothekarin niederschreiben? Denn so vielfältig unsere Medien und Informationsquellen, in unseren Regalen und Online-Verzeichnissen, sind, so vielfältig stellen sich auch unsere Mitarbeiter und die Themen, mit welchen wir uns tagtäglich auseinandersetzen, dar.

Einige Würzburger Bibliotheken informieren bereits seit mehreren Jahren (die FHWS-Bibliothek z.B. seit 2008) regelmäßig mittels ihres Blogs ein breites Online-Publikum. Seit diesem Herbst gibt es mittlerweile auch einen große Kooperation (real und online) aller Würzburger Bibliotheken. Zu finden unter:

http://wuerzburgerbibliotheken.wordpress.com/

 

Die teilnehmenden Bibliotheken sind:

Bibliotheca Augustiana
Diözesanbibliothek
Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt
Bibliothek der Hochschule für Musik
Liborius-Wagner-Bücherei
Stadtbibliothek Würzburg
Universitätsbibliothek Würzburg
Landesfachstelle der Bayerischen Staatsbibliothek

Ab jetzt erfahren Sie also mehr über die Angebote der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Würzburg und was das Bibliothekswesen im Allgemeinen zu bieten hat.

(wt)

SW: Fit für die Seminararbeit? – Schulungen speziell für Wirtschaftsingenieure

Die Bibliothek an der Abt. Schweinfurt bietet im Dezember zwei Schulungen rund um das Thema Literaturrecherche an, speziell für Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen:

Termine:
Dienstag   4.12.2012   14.00 Uhr
Montag    10.12.2012    9.15 Uhr

(jeweils max. 10 TeilnehmerInnen)

Inhalt:

  • Recherche im Bibliothekskatalog und im Gateway Bayern
  • Fachdatenbank wiso (Recherche nach Aufsätzen)
  • Fernleihe
  • citavi
  • Statista

Anmeldung bitte bis 26.11.2012 (persönlich, telefonisch oder per eMail)
Veranstaltungsort: Raum 1716 (neben dem Eingang der Bibliothek)
(sgm)

Warnung: Systemausfall!

Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen:

Aufgrund massiver technischer Wartungen an unserem

internen System, werden ganztägig am kommenden

Samstag, 10.November & Sonntag, 11.November

KEINE bibliothekarischen Dienste zur Verfügung stehen!

 

Für das kommende Wochenende heißt dies im Detail:

~ keine Ausleihe und Rückgabe von Büchern am Samstag (die Bibliothek ist dennoch normal geöffnet)

~ keine Verlängerungen von entliehenen Medien (weder online noch vor Ort)

~ keine Recherche im Online-Katalog

 

Erst ab Montagmorgen werden alle Funktionen und Services wieder aktiv sein.

Bitte haben Sie Verständnis. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld!

(wt)

Neue Teilbibliothek der Fakultät IWI in Wü

Am Standort Sanderheinrichsleitenweg (Würzburg) erhielt die Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, zum WS 2012/13, offiziell eine weitere Teilbibliothek.

Im Beisein von FHWS-Präsident Prof. Dr. Grebner und dem Leiter der FHWS-Bibliothek Herrn Greubel, eröffnete Dekan Prof. Dr. Müßig die neue Fachbibliothek seiner Fakultät Informatik/Wirtschaftsinformatik.

Bereits der erste Öffnungstag stieß bei Mitarbeitern und Studierenden, welche zahlreich erschienen waren, auf breites Interesse. Kaum ein Buch oder eine Zeitschrift blieben unberührt.

Der Bestand umfasst ca. 500 Buchpublikationen sowie 28 Zeitschriften und wurde vollständig aus Studienbeiträgen finanziert. Als reine Präsenzbibliothek stehen die Medien der TB allen Studierenden und Mitarbeitern permanent zur Verfügung. Für eine effiziente und zugleich bequeme Nutzung wurde die Bibliothek mit 2 PCs sowie einem speziellen Großformat-Buchscanner ausgerüstet. Abgerundet wird die Ausstattung durch eine schicke Lese-Ecke.

Die intern als „Teilbibliothek SHL“ bezeichnete neue Einrichtung ist für die Zentralbibliothek in Würzburg bereits die 3 Zweigstelle. Auch in Schweinfurt existiert neben der zentralen Bibliothek, ein eigener Teilbestand des Studiengangs Logistik, mit Sitz am Campus II.

 

 

 

 

 

Fotos: Katja Klein

(wt)