SW: Lesesaal-Arbeitsplätze statt Zeitschriftenregale

 
An der Abteilungsbibliothek Schweinfurt konnten im WS 2011/12 im Hinblick auf die steigenden Studierendenzahlen neue Lesesaal-Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die 16 Einzelarbeitsplätze sind mit Steckdosenleisten und teilweise mit Leuchten ausgestattet und wurden aus den Mitteln für die Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger finanziert.
 

Der benötigte Platz wurde durch den Abbau der Zeitschriftenregale gewonnen. Die aktuellen Jahrgänge der Zeitschriften konnten, Platz sparender aufgestellt, im Lesesaal verbleiben, die vorher im Lesesaal aufgestellten gebundenen Zeitschriften-Jahrgänge wurden ins Magazin umgestellt.

Wir sind in Wikipedia

Wikipedia kennt ja wohl jeder.
Wir finden, dass uns auch jeder kennen sollte!

Und deshalb finden Sie unsere Bibliothek jetzt hier.

 

 

 

Aber wer kennt eigentlich das WürzburgWiki?

Das ist eine relativ neue, freie Online-Enzyklopädie für die Stadt und den Landkreis Würzburg.

 

Hier gibt es viele Infos zu Kultur, Geschichte und Zeitgeschehen und natürlich auch aktuelle Informationen über lokale Veranstaltungen, Vereine, Gastronomie und Firmen. Im WürzburgWiki sind wir natürlich auch.

Neue ebooks des Verlags Campus

Campus ebooks

Ab sofort stehen Ihnen 270 neue ebooks aus dem Verlag Campus im Volltext zur Verfügung.

Vertreten sind ebooks der Fachgebiete Wirtschaft und Sozialwissenschaften aus den Jahren 2010 und 2011.

 

Komfortabel erschließen Sie jedes ebook per interaktivem Inhaltsverzeichnis und Volltextsuche. Kopieren Sie nach Wunsch einzelne Zitate heraus, drucken Sie sich gewünschte Passagen oder gar ganze Kapitel einfach aus.

Alle neuen Campus-ebooks finden Sie in unserem Online-Katalog.

Der Volltext-Zugriff ist campusweit im Netz der FHWS möglich.

 

Lernen mit Video-Tutorials von Video2Brain

Sie interessieren sich für Web- und Screendesign, Grafik und Fotografie?

Sie wollen  mehr aus Ihrer Software im Bereich Web und Bildbearbeitung herausholen?

Lernen Sie künftig interaktiv und selbstbestimmt mit aktuellen Videotrainings von namhaften Autoren und Experten der IT-Branche.

Ab sofort bieten wir Ihnen Zugriff auf das Online-Portal Video2Brain, dem Marktführer für deutschsprachige Online-Trainings.

Dort stehen Ihnen über 560 Videotrainings mit etwa 3300 Trainingsstunden zur Verfügung – und es werden täglich mehr.

Zugang haben Sie campusweit im Netz der FHWS über diesen Link: Video2Brain

Studienbeiträge SS 2011

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften + eMedien 31.535
SW: Print Bücher + Zeitschriften 18.240
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: je 0,5-Stelle TVL3 (Monate 03/11-09/11) 15.476
Wü: Studentische Hilfskräfte 3.878
SW: Studentische Hilfskräfte 1.388
Summe Zentrale Mittel 70.517
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek  Euro
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 12.842
Wü: Studiengang Fachübersetzen 776
Wü: Studiengang Kunststofftechnik 982
Wü: Studiengang Medienmanagement 2.200
Wü: Studiengang Pflegemanagement 71
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 295
Wü: Studiengang Vermessung 610
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 3.697
Summe : 21.473
SW: Studiengang Maschinenbau 4.494
SW: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1.723
Summe SW: 6.217
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 27.690
1.+2. Gesamtsumme 98.207

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.

Kopie+Druck+Scan – schnell und einfach in der Bibliothek

Neuer Service in Ihrer Hochschulbibliothek

Zum WS 2011/12 wurde an der gesamten HS Würzburg-Schweinfurt ein neues Druck- und Kopierkostenabrechnungssystem, plus zugehörige Multifunktionsgeräte (Druck, Kopie, Scan), installiert.

Einfach ausgedrückt:
Ihre FHWS-Card ist jetzt Ihr elektronischer Geldbeutel für Kopien bzw. Drucke an hochmodernen Multifuntionsgeräten der FH.

Auch in den Bibliotheken in Würzburg und Schweinfurt befindet sich jeweils eines der neuen Multifunktionsgeräte:
Würzburg >> Untergeschoss des Lesesaals
Schweinfurt >> Raum 1720.7 gegenüber der Ausleihtheke

 

Eine besondere Neuheit ist, dass nun Sie bestimmen, wo ihr Druckauftrag letztendlich gedruckt wird. Sie können an jedem, an das lokale Datennetz  angeschlossenen PC auf dem Hochschulgelände einen Druckjob abschicken und den Ausdruck dann an jedem  Multifunktionsgerät, auch in der Bibliothek, abrufen. Hierzu stecken Sie Ihre FHWS-Card in das Terminal neben dem Multifunktionsgerät und wählen den gewünschten Druckauftrag aus.

Das Problem der „überbelegten“ Drucker ist hiermit also Geschichte!

 

 

Ausführliche Informationen sowie Benutzungsanleitungen zum neuen Druckabrechnungssystem und den Geräten, finden Sie auf den Internetseiten des…

ITSC Würzburg

ITSC Schweinfurt

 

„Let’s work together“ – mit Citavi

Neu, ab der aktuellen Citavi-Version 3.1, ist die Integration der Teamfunktion. Ihre Citavi-Projekte können nun gemeinsam, von und mit allen KommilitonInnen und Kollegen, bearbeiten werden.

Nur 3 Dinge sind hierzu nötig:

1.) Citavi ab Version 3.1

Falls Sie eine ältere Version von Citavi verwenden, führen Sie bitte das automatische Update aus.

 

 

 

Alternativ können Sie die aktuelle Citavi-Version auch direkt herunterladen und installieren: www.citavi.com/download

2.) Einen Lizenzschlüssel für Citavi Team
Sofern Sie noch keinen Teamlizenzschlüssel haben, fordern Sie diesen erneut an: http://www.citavi.com/fhws
(Sie erkennen einen Teamlizenzschlüssel daran, dass er mit 3X- beginnt.)

Achtung: Wer bereits mit einer Citavi Pro-Lizenz arbeitet, muss die Lizenzdaten für Citavi Team erneut anfordern!

3.) Ein, allen zugängliches, Laufwerk, auf dem Sie gemeinsam Ihre Team-Projekte speichern können.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.citavi.com/campusteam

 

Würzburger Bibliotheken in Facebook

via: Twitter UB_Wue

Infos zu öffentlichen und wisssenschaftlichen Bibliotheken in Würzburg gibt es ab sofort auch auf Facebook: http://on.fb.me/nhrfIz

Externer Zugriff auf Volltexte und Fachdatenbanken

Als Hochschulangehörige/r können Sie jetzt auch von Rechnern außerhalb des Hochschulnetzes auf unsere eBooks, eJournals und (Fach-)Datenbanken zugreifen.

Das ITSC betreibt einen Terminalserver, der den externen Zugang zum Hochschulnetz ermöglicht.
Eine Anleitung, wie Sie sich einwählen können, finden Sie in folgender Beschreibung:

Anleitung_Zugriff_Terminalserver_RDS.pdf

Bitte beachten Sie, dass hierbei Microsoft Windows und die Verwendung des Internet Explorers vorausgesetzt werden.
Mittelfristig werden wir eine komfortablere Lösung anbieten, die den externen Zugriff unabhängig vom Betriebssystem ermöglicht.

WÜ: Die Bibliothek bleibt am Sanderring!

Während der Sanierungsmaßnahme des WiSo-Gebäudes in der Münzstraße (ab Sept. 2011),  bleibt die Bibliothek der FHWS, Abt. Würzburg, in ihren angestammten Räumen im Erdgeschoß des Altbaus Sanderring/Münzstraße.

Sie können unsere Services wie gewohnt weiter nutzen.

Der Zugang zum Altbau ist nur vom Sanderring aus möglich!