QR-Codes im Online-Katalog InfoGuide

In unserem Online-Katalog finden Sie jetzt in der Vollanzeige neben jedem Exemplar einen QR-Code.

 

 

 

 

 

 

Mit Hilfe dieses Codes können Sie Standort, Signatur, Autor, Titel und Erscheinungsjahr  einzelner Bücher auf Ihr Smartphone übertragen. Sie haben dann alle wichtigen Daten, um z.B. das Buch im Regal zu suchen und können so das Mobilgerät als Merkzettel nutzen.

Voraussetzungen

  • ein Smartphone oder ein anderes Mobilgerät mit Kamera
  • ein auf dem Gerät installierter QR-Code-Reader; im Internet stehen verschiedene Softwareprodukte kostenlos zur Verfügung (Empfehlungen).

Vorgehensweise:

  • Klicken Sie das gewünschte QR-Code-Icon an, es öffnet sich ein kleines Fenster.

 

      Starten Sie den QR-Code-Reader auf Ihrem Mobilgerät und scannen Sie mit der eingebauten Kamera diesen Code direkt vom Bildschirm ab.
      Die im Code verschlüsselten Daten werden auf das Mobilgerät übertragen und als Textinformation angezeigt.

 

 

 

 

Das Ergebnis könnte beispielsweise so aussehen:

 

 

Das Aussehen der Anzeige ist davon abhängig, welche App Sie auf Ihrem Gerät verwenden.

 

 

 

 

Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code (quick response) ist ein zweidimensionaler Barcode, den viele Mobiltelefone und PDAs über die eingebaute Kamera und eine Software, die das Lesen und Dekodieren  von QR-Codes ermöglicht, auslesen können. Dadurch werden Informationen in Sekundenschnelle an das Mobilgerät übertragen, ohne diese eintippen zu müssen.

Citavi: Verlängerung der Campuslizenz

CitaviDie Bibliothek hat die Campuslizenz für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi bis zum 31.5.2012 verlängert.

Studierende und Mitarbeiter der FHWS können weiterhin die Vollversion des Literaturverwaltungsprogramms kostenfrei nutzen. Die Anleitung zur Installation des Programms finden Sie hier.

Wer Citavi bereits nutzt und sich einen Lizenzschlüssel für die Vollversion zuschicken ließ, erhält per eMail vom Hersteller den neuen Lizenzschlüssel zugesandt.

Citavi ist ein hilfreiches und leicht zu bedienendes Werkzeug für die Erstellung von Referaten und Abschlussarbeiten, aber auch für die Prüfungsvorbereitung und Aufgabenplanung.
Die windowsbasierte Software bietet Unterstützung bei
• der Recherche in Literaturdatenbanken und Bibliothekskatalogen,
• der Sammlung und Verwaltung der Rechercheergebnisse und
• ihrer Einbindung in Publikationen und Projekte.
Auf unserer Übersichtsseite finden Sie detaillierte Informationen.

Citavi wird aus Studienbeiträgen finanziert.

WÜ: Neue Telefonnummern

Bitte beachten Sie die neuen Telefon- und FAX-Nummern der FHWS-Bibliothek – Abt. Würzburg.

Sie erreichen uns ab sofort unter:

  • Tel.-Nr. 0931-3511-6242
  • FAX-Nr. 0931-3511-6250

Auch die einzelnen Mitarbeiter der Bibliothek in Würzburg haben neue personenbezogene Telefonnummern.

Hier finden Sie alle aktuellen Telefonlisten der FHWS.

WÜ: Neue Computer-Arbeitsplätze

Ab Freitag, 25.02.2011, wird die Bibliothek die Computer-Arbeitsplätze im Lesesaal auf so genannte „Thin Clients“ umstellen. Dies bedeutet, dass Sie sich in Zukunft an diesen Systemen –  genauso wie in den Rechnerpools des ITSC und der Fakultäten – mit Ihrer hochschulweiten Kennung anmelden müssen (diese können Sie ggfls. beim ITSC erfragen).

Die Vorteile für Sie:

  • Personalisierter Desktop

Sie können nun auch von der Bibliothek aus auf Ihre eigene Desktopumgebung zugreifen. Wenn Sie Dateien anlegen, werden Sie diese beim nächsten Einloggen an der gleichen Stelle wieder vorfinden.

  • Datenschutz

Durch den personalisierten Desktop sind Ihre Daten geschützt, da nur Sie auf Ihr persönliches Profil zugreifen können. Allerdings dürfen Sie nicht vergessen, sich nach Sitzungsende wieder abzumelden.

Sind Sie nicht Angehöriger unserer FHWS, melden Sie sich an der Ausleihtheke, wenn Sie unsere Computersysteme nutzen wollen. Wir werden Ihnen dann einen temporären Zugang ermöglichen. Bitte bringen Sie dazu Ihren Bibliotheksausweis der FHWS oder Ihren Personalausweis mit.

Studienbeiträge SS 2010

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften 34.295
SW: Print Bücher + Zeitschriften 15.423
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: je 0,5-Stelle TVL3 (Monate 03/10-09/10) 15.278
Wü: Studentische Hilfskräfte 4.762
SW: Studentische Hilfskräfte 1.843
Summe Zentrale Mittel 71.601
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek
Wü: Fakultät Fachübersetzen 445
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 4.444
Wü: Studiengang Medienmanagement 487
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 4.819
Wü: Studiengang Pflegemanagement 713
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 2.765
Summe : 13.673
SW: Fakultät Maschinenbau 3.617
SW: Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen 5.928
Summe SW: 9.545
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 23.218
1.+2. Gesamtsumme 94.819

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.

Statistiken suchen und auswerten mit Statista

Die Bibliothek stellt Ihnen mit Statista eine umfangreiche Datenbank mit statistischen Daten zu allen Bereichen zur Verfügung. Wir haben für Sie eine Campuslizenz erworben, die allen Lehrenden und Studierenden im Netz der FHWS direkten Zugang gewährt. Statista ermöglicht es Ihnen zu verschiedenen  Themen schnell und komfortabel auf relevante Informationen zuzugreifen. Nach der Suche können Sie sich Daten anzeigen lassen und per Download in Excel oder PowerPoint exportieren und so z.B. gleich für Vorlesungszwecke verwenden.

Statista wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Ihr Zugang: www.statista.com

Neue Version von Citavi

Citaviist ab sofort in der Version 3 verfügbar und glänzt jetzt mit noch effektiveren und flexibleren Werkzeugen zur komfortablen Literaturverwaltung.

Wir haben für Sie eine Campus-Lizenz erworben. Für alle Studierenden und Lehrenden der FHWS ist die Nutzung kostenlos. Ihren Lizenzschlüssel erhalten Sie mit Angabe Ihrer Hochschul-Mailadresse hier. Alles Weitere erfahren Sie auf unserer Hilfeseite „Literaturverwaltung mit Citavi“.

Citavi wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Bibliothekskatalog jetzt auch für Smartphones

Unser Online-Katalog InfoGuide ist nun auch  für die Nutzung auf Smartphones verfügbar. Sie benötigen keine besondere Adresse: Surfen Sie einfach auf Ihrem Smartphone zu www.bibkatalog.de!

Es werden alle gängigen Browser wie Apple Safari (iPhone), Webkit (Google Android) oder Opera Mobile unterstützt.

So sieht unser Katalog beispielsweise auf einem iPod Touch aus:

Detailansicht auf einem iPod Touch

Detailansicht auf einem iPod Touch

Und so in Opera Mobile:

Suchmaske in Opera Mobile

Ergebnisse auf Opera Mobile

Ihr Katalog jetzt unter www.bibkatalog.de

Für die Nutzung des Kataloges Ihrer FHWS-Bibliothek merken Sie sich jetzt einfach www.bibkatalog.de!

Ändern Sie bitte ggfls. Ihre Bookmarks. Alle früheren Adressen werden am 11. Nov. 2010 abgeschaltet!

Der Katalog verzeichnet alle gedruckten Bestände und alle zugänglichen Online-Publikationen (Bücher, Zeitschriften, eBooks, eZeitschriften, CD-ROMs, DVDs …) der FHWS und der Hochschulbibliotheken Aschaffenburg und Coburg, sowie der Hofbibliothek Aschaffenburg. Aus den jeweils anderen Bibliotheken können Sie bequem im Katalog direkt Ihre benötigte Literatur bestellen.

Willkommens-Geschenk für Erstsemester

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen die Studienanfänger an unserer FHWS und wünschen einen erfolgreichen Start!

Zum Start des Studiums erhält jede/r Erstsemester-Studierende einen FHWS-MP3-Player (mit USB-Stick-Funktion)

(gesponsert von ALDI Süd, Sparkasse Mainfranken, SALT Solutions, Fresenius Medical Care, LEONI)

Ausgabe an den Ausleihtheken der Bibliothek gegen Vorlage des gültigen Studentenausweises.

Würzburg: Zentralbibliothek, Sanderring/Münzstraße, Altbau, Raum A-E07

Schweinfurt: Bibliothek im Gebäude ZE7