Statistiken suchen und auswerten mit Statista

Die Bibliothek stellt Ihnen mit Statista eine umfangreiche Datenbank mit statistischen Daten zu allen Bereichen zur Verfügung. Wir haben für Sie eine Campuslizenz erworben, die allen Lehrenden und Studierenden im Netz der FHWS direkten Zugang gewährt. Statista ermöglicht es Ihnen zu verschiedenen  Themen schnell und komfortabel auf relevante Informationen zuzugreifen. Nach der Suche können Sie sich Daten anzeigen lassen und per Download in Excel oder PowerPoint exportieren und so z.B. gleich für Vorlesungszwecke verwenden.

Statista wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Ihr Zugang: www.statista.com

Neue Version von Citavi

Citaviist ab sofort in der Version 3 verfügbar und glänzt jetzt mit noch effektiveren und flexibleren Werkzeugen zur komfortablen Literaturverwaltung.

Wir haben für Sie eine Campus-Lizenz erworben. Für alle Studierenden und Lehrenden der FHWS ist die Nutzung kostenlos. Ihren Lizenzschlüssel erhalten Sie mit Angabe Ihrer Hochschul-Mailadresse hier. Alles Weitere erfahren Sie auf unserer Hilfeseite „Literaturverwaltung mit Citavi“.

Citavi wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Bibliothekskatalog jetzt auch für Smartphones

Unser Online-Katalog InfoGuide ist nun auch  für die Nutzung auf Smartphones verfügbar. Sie benötigen keine besondere Adresse: Surfen Sie einfach auf Ihrem Smartphone zu www.bibkatalog.de!

Es werden alle gängigen Browser wie Apple Safari (iPhone), Webkit (Google Android) oder Opera Mobile unterstützt.

So sieht unser Katalog beispielsweise auf einem iPod Touch aus:

Detailansicht auf einem iPod Touch

Detailansicht auf einem iPod Touch

Und so in Opera Mobile:

Suchmaske in Opera Mobile

Ergebnisse auf Opera Mobile

Ihr Katalog jetzt unter www.bibkatalog.de

Für die Nutzung des Kataloges Ihrer FHWS-Bibliothek merken Sie sich jetzt einfach www.bibkatalog.de!

Ändern Sie bitte ggfls. Ihre Bookmarks. Alle früheren Adressen werden am 11. Nov. 2010 abgeschaltet!

Der Katalog verzeichnet alle gedruckten Bestände und alle zugänglichen Online-Publikationen (Bücher, Zeitschriften, eBooks, eZeitschriften, CD-ROMs, DVDs …) der FHWS und der Hochschulbibliotheken Aschaffenburg und Coburg, sowie der Hofbibliothek Aschaffenburg. Aus den jeweils anderen Bibliotheken können Sie bequem im Katalog direkt Ihre benötigte Literatur bestellen.

Willkommens-Geschenk für Erstsemester

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen die Studienanfänger an unserer FHWS und wünschen einen erfolgreichen Start!

Zum Start des Studiums erhält jede/r Erstsemester-Studierende einen FHWS-MP3-Player (mit USB-Stick-Funktion)

(gesponsert von ALDI Süd, Sparkasse Mainfranken, SALT Solutions, Fresenius Medical Care, LEONI)

Ausgabe an den Ausleihtheken der Bibliothek gegen Vorlage des gültigen Studentenausweises.

Würzburg: Zentralbibliothek, Sanderring/Münzstraße, Altbau, Raum A-E07

Schweinfurt: Bibliothek im Gebäude ZE7

BIB jetzt noch früher geöffnet!

Die Zentralbibliothek am Sanderring in Würzburg  und die Bibliothek in Schweinfurt sind ab dem 15. Sept. 2010 von Montag  bis Freitag bereits ab 7:45 Uhr geöffnet. So können Sie die Bibliothek künftig noch vor dem Vorlesungsbeginn aufsuchen.

Alle Öffnungszeiten im Überblick

Auf Ihren Besuch  freut sich das BibliotheksTeam.

Beck-Online für Smartphones


Die Datenbank Beck-Online ist jetzt auch als mobile Version für Smartphones verfügbar. Unterstützt werden Blackberries, Palm, iPhone, Android und Windows Mobile. Um die Inhalte auf Ihrem Smartphone kostenfrei nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem FHWS-Account ins WLAN  einloggen.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte in WÜ an Herrn Ziegler (Tel. 0931/3511 -391) bzw. in SW an Herrn Beck (Tel. 09721/940-780) vom ITSC.

Literatur mit Citavi verwalten

ist ein komfortables, einfach zu bedienendes Programm, mit dem Sie Literaturnachweise sammeln und Literaturverzeichnisse erstellen können.

Es ist somit eine große Hilfe bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten.

Wir haben für Sie eine Campus-Lizenz erworben. Für alle Studierenden und Lehrenden der FHWS ist die Nutzung kostenlos. Ihren Lizenzschlüssel erhalten Sie mit Angabe Ihrer Hochschul-Mailadresse hier. Alles Weitere erfahren Sie auf unserer Hilfeseite „Literaturverwaltung mit Citavi“.

Citavi wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Buchtipps unserer Leser

BibTip ist unser neuer Literaturempfehlungsdienst.
Bei vielen Titeln im Katalog finden Sie künftig  Buchtipps unserer Leser zum selben Thema.
Was finden andere noch interessant? Lassen Sie sich inspirieren!

Das sieht dann beispielsweise so aus:

BibTip-Beispiel

BibTip-Beispiel

Studienbeiträge WS 2009/10

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften 25.000
SW: Print Bücher + Zeitschriften 12.500
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: je 0,5-Stelle TVL3 (Monate 10/09-02/10) 16.000
Wü: Studentische Hilfskräfte 3.501
SW: Studentische Hilfskräfte 1.916
Summe Zentrale Mittel 58.917
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek
Wü: Fakultät Allgemeinwissenschaften 500
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 33.099
Wü: Studiengang Medienmanagement 1.203
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 20.985
Wü: Studiengang Pflegemanagement 757
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 2.955
Summe : 59.499
SW: Fakultät Allgemeinwissenschaften 226
SW: Fakultät Elektrotechnik 4.108
SW: Fakultät Maschinenbau 4.540
SW: Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen 1.920
Summe SW: 10.794
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 70.293
1.+2. Gesamtsumme 129.210

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.