Kostenlose E-Books

Es gibt inzwischen im Internet Anbieter, die kostenlos E-Books zum Download zur Verfügung stellen. Diese urheberrechtsfreien Werke können meist in mehreren Formaten heruntergeladen und auch auf mobilen Geräten wie z.B. E-Book-Readern diverser Hersteller gelesen werden.

Um solche Formate, wie z.B. das EPUB-Format auch am PC lesen zu können, benötigt man spezielle Software, die dies versteht. Hier möchten wir auf das offene, unter der GPL angebotene Programm FBReader hinweisen, das für Linux und Microsoft Windows kostenlos zur Verfügung steht und auch auf  mobilen Plattformen verwendet werden kann. FBReader unterstützt eine große Palette an Formaten und bietet eine einfache Generierung der eigenen Büchersammlung an.

Hier eine Liste von Webseiten, die freie E-Books in verschiedenen Sprachen anbieten:

Seite Sprache Link
Mobile Read Deutsch http://wiki.mobileread.com/wiki/Free_eBooks/de/ebooks-de
DigiBib Deutsch http://www.digbib.org/
Project Gutenberg (Deutsch) Deutsch http://www.gutenberg.org/browse/languages/de
Project Gutenberg Englisch (und andere) http://www.gutenberg.org/catalog/
baen.com Englisch http://www.baen.com/library/
Memoware Englisch http://www.memoware.com/
ManyBooks.net Englisch http://manybooks.net/
Либрусек Russisch http://lib.rus.ec/
Ebooks libres et gratuits Französisch http://www.ebooksgratuits.com/
Aozora Bunko Japanisch http://www.aozora.gr.jp/
Projekti Lönnrot Finnisch/Schwedisch http://www.lonnrot.net/
Progetto Manuzio Italienisch http://www.liberliber.it/biblioteca/

E-Book-Angebot der EU

Das Amt für Veröffentlichungen der EU hat eine digitale Bibliothek eingerichtet. Diese umfasst 110.000 historische Dokumente mit 12 Millionen Seiten. Ebenso sind auch aktuelle Dokumente mit fast 2 Millionen Seiten abrufbar. Nach Planung des Amtes sollen im Jahr rund 1.600 Neuerscheinungen in etwa 50 Sprachen zum Angebot hinzukommen.

Alle Dokumente liegen im PDF-Format vor und sind über den EU-Bookshop abrufbar.

Verwendung Studienbeiträge SS 2009

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften 28.862
SW: Print Bücher + Zeitschriften 22.982
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: je 0,5-Stelle 22.400
Wü: Studentische Hilfskräfte 3.850
SW: Studentische Hilfskräfte 1.160
Summe Zentrale Mittel 79.254
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek
Wü: Fakultät Allgemeinwissenschaften 212
Wü: Studiengang Fachübersetzen 149
Wü: Fakultät Architektur + Bauingenieurwesen 105
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 7.412
Wü: Studiengang Medienmanagement 715
Wü: Studiengang Informatik 57
Wü: Studiengang Kunststofftechnik 190
Wü: Studiengang Vermessung + Geoinformatik 384
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 14.524
Wü: Studiengang Pflegemanagement 3.784
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 3.715
Summe : 31.247
SW: Fakultät Allgemeinwissenschaften 3.031
SW: Fakultät Maschinenbau 15.173
SW: Fakultät WirtschaftsIng 8.730
Summe SW: 26.934
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 58.181
1.+2. Gesamtsumme 137.435

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.

Permanente Links im InfoGuide

Unser Online-Katalog InfoGuide wurde um eine Funktion erweitert: Permalinks. Dies sind Links, die permanent erzeugt werden und auch in Zukunft garantiert zur richtige Seite führen. Wenn Sie sich ein Lesezeichen für ein Medium anlegen wollen oder jemand anderem auf ein Medium hinweisen wollen, zum Beispiel per Mail oder Chat, dann ist es am sichersten, Sie verwenden dafür einen Permalink.

Dieser wird Ihnen immer in der Vollanzeige (Detailansicht) eines Mediums angeboten. Dort sehen Sie einen entsprechenden Button auf der rechten Seite:

Permalink in der Vollansicht eines Mediums

Um nun diesen Link an einer anderen Stelle einzufügen, machen Sie einen rechten Mausklick auf den Button und wählen Sie „Linkadresse kopieren…„. Diese Bezeichnung kann je nach verwendetem Browser variieren. Nach dieser Auswahl haben Sie nun den Link in die Zwischenablage kopiert.

Gehen Sie nun an die Stelle, an der Sie den Link einfügen wollen, sei es Ihr Chat-Programm, Ihr Mail-Programm oder eine andere Webseite. Fügen Sie dort nun den gespeicherten Link mit Strg+V ein.

Dies ist der Permalink für oben abgebildetes Beispiel:

http://permalink.bibkatalog.de/isbn/978-3-8362-1150-5

Wenn Sie diesen Link aufrufen, werden Sie genau auf die oben abgebildete Seite gelangen.

Zertifikat endlich auch in Firefox enthalten

Viele unserer Webseiten, vor allem unser Online-Katalog InfoGuide, sind nur verschlüsselt erreichbar. Das dazu notwendige Zertifikat geht auf ein Root-Zertifikat der Deutschen Telekom zurück. Leider war dieses aber noch nicht in Mozilla Firefox 3.0 enthalten, so dass Nutzer von Firefox 3.0 eine Warn- bzw. Fehlermeldung beim Aufrufen unseres InfoGuides erhielten. Wie das in Firefox 3.0 umgangen werden kann, hatten wir schon in einem anderen Blog-Eintrag beschrieben.

Mit dem Erscheinen von Mozilla Firefox 3.5 ist aber nun endlich dieses Zertifikat vorinstalliert im Firefox integriert, so dass es hier nicht mehr zu Warnhinweisen etc. kommen wird. Sollten Sie also Nutzer von Firefox 3.0 sein, aktualisieren Sie bitte auf Version 3.5. Dies geht am einfachsten, indem Sie im Menü Hilfe auf „Nach Updates suchen…“ klicken. Firefox wird Ihnen dann das automatische Upgrade anbieten. Dabei bleiben natürlich Ihre Einstellungen erhalten.

World Digital Library

Wir möchten an dieser Stelle den geneigten Leser auf die seit kurzem erreichbare Seite der World Digital Library aufmerksam machen. Die World Digital Library bietet kostenlosen Zugriff auf viele Dokumente, Karten, Bücher, Filme und Zeichnungen der verschiedensten Kulturen unserer Welt. Wikipedia beschreibt das folgendermaßen:

Die World Digital Library, auf Deutsch „Digitale Weltbibliothek“, ist ein Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO. Die World Digital Library stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos und für jedermann zur Verfügung.

Derzeit steht die Seite noch nicht auf Deutsch zur Verfügung, aber das wird sich in naher Zukunft sicherlich noch ändern.

Für viele Themen kann die World Digital Library ein wichtiges Hilfsmittel zur Recherche sein.

Literaturverwaltung

Wenn Sie größere Arbeiten verfassen, kann der Einsatz eines Literaturverwaltungsprogramms hilfreich sein. Eine Literaturverwaltung hilft Ihnen, den Überblick über alle Quellen zu behalten und schnell Quellenverzeichnisse zu generieren und in Ihr Projekt zu integrieren.

Unser Online-Katalog bietet eine Schnittstelle für solche Programme an. So können Sie Ergebnisse einer Recherche einfach und schnell aus unserem Katalog exportieren. Wir haben eine Übersichtsseite zusammengestellt, die die Arbeit mit zwei solcher Programme vorstellt.

IEEE Electronic Library – Test

Bis Ende April 2009 haben wir einen Testzugang der IEEE Online Library eingerichtet. Alle IP-Adressen unserer FHWS sind freigeschaltet. Zu  erreichen ist dieses Online-Angebot unter:

http://www.ieee.org/ieeexplore
Die Eingabe von Benutzerkennungen ist nicht erforderlich!

Sie finden dort elektronische Zeitschriften, eBooks und weitere Informationen zu den Fachgebieten Informatik, Elektronik, Kommunikationstechnik.

Verwendung Studienbeiträge WS 2008

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften 50.105
SW: Print Bücher + Zeitschriften 0
Wü + SW: elektronische Medien 5.148
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: 0,5-Stelle TVL3 (Monate 10/08-02/09) 15.980
Studentische Hilfskräfte 2.000
SW: Studentische Hilfskräfte 1.500
1.3 Ausgaben für Ausstattung
6 Lesesaal-PC, Erneuerung 2.589
4 Lesesaal-PC, Erneuerung 1.723
Summe Zentrale Mittel 79.045
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek
Wü: Fakultät Allgemeinwissenschaften 970
Wü: Studiengang Fachübersetzen 197
Wü: Fakultät Architektur + Bauingenieurwesen 593
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 28.853
Wü: Studiengang Medienmanagement 1.231
Wü: Studiengang Kunststofftechnik 243
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 23.476
Wü: Studiengang Pflegemanagement 3.946
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 5.000
Summe : 64.509
SW: Fakultät Allgemeinwissenschaften 21.085
SW: Fakultät Elektrotechnik 4.562
SW: Fakultät Maschinenbau 20.105
SW: Fakultät WirtschaftsIng 4.478
Summe SW: 50.230
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 114.739
1.+2. Gesamtsumme 193.784

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.

Suchen Sie schon in Inhaltsverzeichnissen?

Wär` doch schön, wenn man im Online-Katalog nicht nur nach Titel, Autor usw. suchen könnte, sondern auch gleich das Inhaltsverzeichnis oder gar Teile eines Buches nach Begriffen durchforsten könnte!

Ab sofort geht das auch!

Geben Sie Ihre Suchbegriffe einfach im Suchfeld „Freie Suche“ im Online-Katalog ein und Sie durchsuchen alle Inhaltsverzeichnisse, Buchbeschreibungen von Verlagen und  Textauszüge, sofern die Titeldaten im Online-Katalog damit verlinkt sind.

Und das ist bei Neuerscheinungen immer öfter der Fall! Probieren Sie`s aus!