World Digital Library

Wir möchten an dieser Stelle den geneigten Leser auf die seit kurzem erreichbare Seite der World Digital Library aufmerksam machen. Die World Digital Library bietet kostenlosen Zugriff auf viele Dokumente, Karten, Bücher, Filme und Zeichnungen der verschiedensten Kulturen unserer Welt. Wikipedia beschreibt das folgendermaßen:

Die World Digital Library, auf Deutsch „Digitale Weltbibliothek“, ist ein Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO. Die World Digital Library stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos und für jedermann zur Verfügung.

Derzeit steht die Seite noch nicht auf Deutsch zur Verfügung, aber das wird sich in naher Zukunft sicherlich noch ändern.

Für viele Themen kann die World Digital Library ein wichtiges Hilfsmittel zur Recherche sein.

Literaturverwaltung

Wenn Sie größere Arbeiten verfassen, kann der Einsatz eines Literaturverwaltungsprogramms hilfreich sein. Eine Literaturverwaltung hilft Ihnen, den Überblick über alle Quellen zu behalten und schnell Quellenverzeichnisse zu generieren und in Ihr Projekt zu integrieren.

Unser Online-Katalog bietet eine Schnittstelle für solche Programme an. So können Sie Ergebnisse einer Recherche einfach und schnell aus unserem Katalog exportieren. Wir haben eine Übersichtsseite zusammengestellt, die die Arbeit mit zwei solcher Programme vorstellt.

IEEE Electronic Library – Test

Bis Ende April 2009 haben wir einen Testzugang der IEEE Online Library eingerichtet. Alle IP-Adressen unserer FHWS sind freigeschaltet. Zu  erreichen ist dieses Online-Angebot unter:

http://www.ieee.org/ieeexplore
Die Eingabe von Benutzerkennungen ist nicht erforderlich!

Sie finden dort elektronische Zeitschriften, eBooks und weitere Informationen zu den Fachgebieten Informatik, Elektronik, Kommunikationstechnik.

Verwendung Studienbeiträge WS 2008

1. Zentrale Mittel Euro
1.1 Ausgaben für Literatur/Information
Wü: Print Bücher + Zeitschriften 50.105
SW: Print Bücher + Zeitschriften 0
Wü + SW: elektronische Medien 5.148
1.2 Ausgaben für Personal (Erweiterung der Öffnungszeiten)
Wü+SW: 0,5-Stelle TVL3 (Monate 10/08-02/09) 15.980
Studentische Hilfskräfte 2.000
SW: Studentische Hilfskräfte 1.500
1.3 Ausgaben für Ausstattung
6 Lesesaal-PC, Erneuerung 2.589
4 Lesesaal-PC, Erneuerung 1.723
Summe Zentrale Mittel 79.045
2. Fakultätsmittel für die Bibliothek
Wü: Fakultät Allgemeinwissenschaften 970
Wü: Studiengang Fachübersetzen 197
Wü: Fakultät Architektur + Bauingenieurwesen 593
Wü: Studiengang Betriebswirtschaft 28.853
Wü: Studiengang Medienmanagement 1.231
Wü: Studiengang Kunststofftechnik 243
Wü: Studiengang Soziale Arbeit 23.476
Wü: Studiengang Pflegemanagement 3.946
Wü: Personalkosten TB Pflege/Gesundheit 5.000
Summe : 64.509
SW: Fakultät Allgemeinwissenschaften 21.085
SW: Fakultät Elektrotechnik 4.562
SW: Fakultät Maschinenbau 20.105
SW: Fakultät WirtschaftsIng 4.478
Summe SW: 50.230
Summe Fakultätsmittel für die Bibliothek 114.739
1.+2. Gesamtsumme 193.784

Vielen Dank an das zentrale Gremium und an die Fakultäten für die Bereitstellung der Mittel.

Suchen Sie schon in Inhaltsverzeichnissen?

Wär` doch schön, wenn man im Online-Katalog nicht nur nach Titel, Autor usw. suchen könnte, sondern auch gleich das Inhaltsverzeichnis oder gar Teile eines Buches nach Begriffen durchforsten könnte!

Ab sofort geht das auch!

Geben Sie Ihre Suchbegriffe einfach im Suchfeld „Freie Suche“ im Online-Katalog ein und Sie durchsuchen alle Inhaltsverzeichnisse, Buchbeschreibungen von Verlagen und  Textauszüge, sofern die Titeldaten im Online-Katalog damit verlinkt sind.

Und das ist bei Neuerscheinungen immer öfter der Fall! Probieren Sie`s aus!

Online-Katalog ist jetzt FAST

Der Online-Katalog der Bibliothek ist mit der neuen Suchmaschinentechnologie FAST jetzt nicht nur schneller, sondern er bietet Ihnen nun auch komfortablere Suchmöglichkeiten. In der Trefferlistenanzeige werden Ihnen nun weitere Möglichkeiten zum Filtern mittels so genannter Drill Downs angeboten. So können Sie einfach und unkompliziert Ihre Suche weiter präzisieren. Die Suchmaschine erkennt auch Verschreiber und bietet Ihnen ähnliche Begriffe an, wenn Sie den Radio-Button „auch ähnliche Begriffe finden“ aktivieren. Wir hoffen mit diesen neuen Features Ihnen das Retrieval weiter zu erleichtern.

Neue eMail-Adressen

Die eMail-Adressen der FHWS sind nun alle auf …@fhws.de vereinheitlicht. Mails von der Bibliothek in Wuerzburg erhalten Sie nun von der Adresse bib-wue@fhws.de , von der Bibliothek in Schweinfurt von der Adresse bib-sw@fhws.de

Bitte benutzen Sie diese neuen Adressen, wenn Sie an uns schreiben. Von den bisherigen Adressen werden Sie aber noch weitergeleitet. Wenn Sie sich  an einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin persönlich wenden wollen, dann benutzen Sie bitte das eMail-Schema vorname.nachname@fhws.de

eBooks – Nutzung und Akzeptanz

e-book-umfrage Sie kennen sicher unser eBook-Angebot von SpringerLink. Die Nutzungsstatistik weist hohe Zugriffszahlen aus und wir sind daher bestrebt den Anteil an elektronischer Literatur weiter auszubauen.

Sie können uns bei einer bedarfsgerechten Gestaltung des eBook-Angebotes helfen, indem Sie an unserer Online-Umfrage teilnehmen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um den Fragebogen möglichst vollständig auszufüllen.

Die Umfrage läuft an den bayerischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken und der Bayerischen Staatsbibliothek. Eine hohe Beteiligung erhöht die Aussagekraft und Vergleichbarkeit des Ergebnisses.

Verloren im Informationsdschungel? Fragen Sie die Bib!

Sie suchen Informationen zu einem bestimmten Thema? Sie haben Probleme mit dem OPAC oder der Fernleihe? Sie wissen vor lauter Literaturdatenbanken nicht, in welcher Sie anfangen sollen zu recherchieren? Fragen Sie die Bib!

Tragen Sie Ihre Frage in das Frag-die-Bib-Formular ein und Hilfe naht. Schnell und kompetent.

Sie finden das oben abgebildete Logo auf unseren Webseiten und demnächst auch im Katalog (Infoguide) und in wichtigen Literaturdatenbanken.

Sie gelangen beim Anklicken auf ein Formular, mit dem Sie Ihre Fragen, Nachrichten oder Anregungen an uns schicken können. Dazu müssen Sie lediglich bei der Auswahl der Institution die Hochschule Würzburg-Schweinfurt auswählen.

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten ein eigenes Übersichtskonto im Web für alle Ihre abgesandten Fragen/Nachrichten, in dem Sie jederzeit den Stand der Bearbeitung einsehen können.
  • Es ist gewährleistet, dass in den Dienstzeiten Mo – Do 9 – 18 Uhr und Fr 9 – 17 Uhr Ihre Fragen/Nachrichten sofort bearbeitet werden. Es entstehen keine „Lücken“ durch Urlaubs- oder Krankheitstage.
  • Für den Fall, dass eine Frage nicht von uns beantwortet werden kann, steht Ihnen die Kompetenz und das Wissen eines weltweiten Netzwerks großer Bibliotheken zur Verfügung.

Wir hoffen, dass wir Ihnen durch diese Kooperation der Bayerischen Fachhochschulbibliotheken einen guten Service zur Verfügung stellen können.

Testzugang Statistiknetz.de

Der kostenlose Testzugang zur Datenbank Statistiknetz.de ist noch bis zum Jahresende 2008 geschaltet und im Netz der FHWS (auch über WLAN) zugänglich.

Sie können dort Statistiken vieler Branchen und Einrichtungen abrufen, z.B. der OECD, der EU, des IWF usw.