Im laufenden Sommersemester ist die Bibliothek am SHL geöffnet Montag 10-18, Dienstag 8-16 ohne Service, Mittwoch 10-18, Donnerstag 10-18, Freitag 10-14 Uhr.
In the current summer semester, the library at SHL is open Monday 10-18, Tuesday 8-16 without service, Wednesday 10-18, Thursday 10-18, Friday 10-14.
Cornelia Heinisch, Frank Müller-Hofmann, Joachim Goll: Java als erste Programmiersprache. 6. Auflage. Wiesbaden : Viewieg, 2011, 1340/ST 250 J35 H468(6)st – Als E-Book-Ausgabe von 2016 auch online verfügbar für Studierende und Lehrende der FHWS
Bildquelle: Springer Verlag
Dieses Buch setzt keine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen voraus, sondern richtet sich an jene Schüler, Studierenden und Praktiker, die nicht nur in Java hineinschnuppern, sondern die Grundlagen von Java und vielleicht auch schon die fortgeschrittenen Themen professionell erlernen wollten.
Die beiliegende CD enthält
vertiefende Kapitel, alle Programmbeispiele und alle Bilder des Buchs, sowie
die Lösungen zu den Aufgaben.
Das Buch bietet dem Leser in
einer sehr verständlichen Sprache und mit zusätzlichem Quellcode Beispiele, um
sich ein besseres Bild über den Themenbereich zu machen. Zusätzlich ist es an
diesem Buch sehr vorteilhaft, dass der Leser mehrere Kapitel überspringen kann,
da diese nicht aufeinander aufbauen. Um jedoch bestimmte Aspekte im
Programmieren besser zu verstehen, weist das Buch auf die jeweiligen
Buchstellen bzw. Kapitel hin, um diese dann im Nachhinein durchzulesen.
Sehr nützlich sind auch die Extraaufgaben, die immer am Ende jedes Kapitels sich befinden, um das theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden. Die beigefügte CD gibt dem Leser zum einen die Möglichkeit, seinen Lösungsweg für die Aufgaben mit einer Musterlösung zu vergleichen und so sein Wissen zu erweitern, zum anderen kann er sich zusätzlich alle Programmierbeispiele und Bilder nochmals digital anschauen.
Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil mir
persönlich die Unterlagen aus den Vorlesungen für Programmieren I & II
nicht ausgereicht haben, um die jeweiligen Themen zu verstehen.