Archiv für März 2017

Gut informiert mit den Neuwerbungslisten der FHWS-Bibliothek

Die FHWS-Bibliothek bietet Ihnen Neuerwerbungslisten an. Diese Listen stellen Titel zusammen, die vor Kurzem in den Bestand der Bibliothek aufgenommen wurden.

Als Neuerung zu dem vorherigen Angebot werden neben den Print-Publikationen auch die neu erworbenen E-Books verzeichnet. Außerdem aktualisieren sich die Neuerwerbungslisten täglich.

Zusätzlich zu einer Gesamtliste bieten wir für die einzelnen Fachgebiete der FHWS individuelle Fachlisten an. So können Sie sich über aktuelle Publikationen aus Ihrem Themengebiet informieren.

Die Nachweise in den Neuerwerbungslisten verlinken auf den Online-Katalog der Bibliothek, dieser liefert Ihnen Informationen zum Standort und zu den Zugangsmöglichkeiten der Medien an der FHWS-Bibliothek.

Tipp

Die Neuerwerbungslisten können Sie, z.B. über Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird, als RSS-Feed abonnieren. Sie erhalten so automatisch Informationen zu Neuzugänge Ihres Fachgebiets.

Verlängerung der Citavi Campuslizenz bis 31.05.2018

 

Wenn Sie mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi arbeiten, bekommen Sie möglicherweise den Hinweis, dass Ihre Lizenz ausläuft. Der Lizenzvertrag mit der Firma Swiss Academic Software wurde jetzt um ein Jahr verlängert. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen nun aktualisierte Lizenzdaten eingeben. Diese stehen ab sofort in den Citavi-Accounts bereit.

 

So aktualisieren Sie Ihre Lizendaten:

  1. Loggen Sie sich in Ihren Citavi Account ein.
  2. Wechseln Sie in den Bereich Lizenz.
  3. Klicken Sie den Link eine Campuslizenz abrufen.
  4. Wählen Sie aus der Liste Ihre Hochschule aus.
  5. Ordnen Sie sich der Gruppe der Studierenden oder Mitarbeiter zu.
  6. Folgen Sie den Anweisungen.

 

Bei einem Update der Lizenzdaten bleiben Ihre Projekte selbstverständlich wie bisher erhalten. Bei Fragen zu Citavi können Sie sich gerne an uns wenden, an einer unserer Citavi-Schulungen in Würzburg oder Schweinfurt teilnehmen oder den Citavi-Support zu Rate ziehen. /Hn

Lynda.com – Videotutorials zum Weiterbilden

Die FHWS bietet ab sofort einen Zugang zu den englischsprachigen Trainingsvideos von Lynda.com.

Das bereits bestehende und gut genutzte Angebot video2brain – eine Plattform für deutschsprachige Videotutorials – wird somit erweitert.

Inhalt

Lynda.com bietet englische Lernvideos zu Software, Office-Anwendungen, Design-Werkzeugen, Softskills und vielem mehr. Die Kurse sind von Experten der jeweiligen Fachgebiete entworfen sowie mit Zusatzmaterialien, z.B. Übungsaufgaben und Arbeitsproben, ausgestattet. Insgesamt können über 3000 Kurse mit 130.000 Videos abgerufen werden.

Zugang

Die Videotrainings können direkt über Lynda.com genutzt werden. Der Zungangslink ist außerdem im Datenbankeninfosystem (DBIS) auf der Homepage der Bibliothek verzeichnet.

Der Zugang erfolgt für Angehörige der FHWS über Shibboleth. Loggen Sie sich mit Ihrer FHWS-Kennung, für Studierende ist dies die K-Nummer, über Sign In – Sign in with your organization portal und fhws.de ein. / Sn

IGI Global InfoSci – neue Datenbank für die Wirtschaftsinformatik

Die FHWS ermöglicht ihren Studierenden ab sofort Zugriff auf die Datenbank IGI Global InfoSci.

Besonders für Wirtschaftsinformatiker/innen könnte diese Datenbank interessant sein, bietet sie doch Publikationen zu Themen wie Wissensmanagement oder Auswirkungen neuer technischer Lösungen auf die strategische Unternehmensführung.

Benutzer finden hier 16.928 Volltext-Artikel aus den Jahren 2000 bis 2017, die u.a. als PDF-Datei oder im HTML-Format abgespeichert werden können.

Zugang

Die Datenbank ist im Datenbank-Infosystem DBIS verzeichnet und von hier aus recherchierbar. Studierende registrieren sich am besten mit ihrer Kennung im Hochschulnetz der FHWS oder nutzen den externen Zugang, um auch von außerhalb der Hochschule lizenzierte E-Medien nutzen zu können./SH

E-Journals für die verhaltensorientierte Soziale Arbeit

Ab sofort bietet die FHWS einen elektronischen Volltextzugriff auf sieben englischsprachige Fachzeitschriften aus dem Gebiet der verhaltensorientierten Sozialen Arbeit.

Die E-Journals sind vollständig, ab dem ersten Heft bis zu der laufenden Ausgabe, zugänglich.

Titel

Journal of applied behavior analysis
psychologische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf der Anwendung von experimenteller Verhaltensanalyse
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1968

Journal of the experimental analysis of behavior
enthält v.a. Studien und Versuche zur Verhaltensanalyse
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1958 –

Behavior analysis: Research an Practice
interdisziplinäre Fachzeitschrift zur Verhaltensanalyse
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1999 –
1999-2014 unter dem Titel: Behavior analyst today

Behavioral interventions
der Schwerpunkt der Fachzeitschrift liegt auf Aufsätzen zur Forschung und Anwendung von verhaltensorientierten Methoden
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1986 –

Behavior modification
enthält Forschungsergebnisse, Reports und Reviews zur angewandten Verhaltensmodifikation
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1977 –

Journal of behavioral education
internationale Fachzeitschrift zur Anwendung von verhaltensorientierten Prinzipien und Techniken in der Erziehung und Bildung.
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1991 –

Research on social work practice
enthält überwiegend empirische Untersuchungen zur Praxis in der Sozialen Arbeit
Volltextzugriff: Jg. 1, Heft 1, 1991 –

Zugang

Die Zeitschriften sind sowohl im Bibliothekskatalog, als auch in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet und über beide Portale zugänglich. Für den Zugriff aus dem Bibliothekskatalog nutzen Sie den „Volltext EZB“ Button auf der rechten Seite der Einzeltrefferanzeige.

Die einzelnen Aufsätze können über die Heftarchive im PDF-Format heruntergeladen werden.

Der Volltextzugriff auf die E-Journals ist für das Hochschulnetz freigegeben. Angehörige der FHWS haben die Möglichkeit, über den externen Zugang, auch von außerhalb der Hochschule lizenzierte E-Medien zu nutzen. / Sn